Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Vom 8. bis 10. Februar 2011 geht die 9. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss LogiMAT 2011 in Stuttgart erneut an den Start. Gleich zu Jahresbeginn präsentieren nach Veranstalterangaben rund 800 internationale Aussteller an drei Messetagen Produkte, Lösungen und Systeme zur Rationalisierung und Kosteneinsparung innerbetrieblicher logistischer Prozesse. Die Organisatoren sind optimistisch, diesmal die Marke von 22.000 Fachbesuchern zu knacken. Auf dem Prüfstand steht innerhalb der Ausstellung und im Rahmenprogramm vor allem die Forderung nach „sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit“.
Die Logistikbranche hat zwangsmäßig leicht zeitverzögert auf die bessere Konjunkturlage reagiert. Sie ist dadurch aber umso besser gewappnet für den erfreulichen Anstieg der Investitionsbereitschaft auf Kundenseite. Das Motto „Innovativ agieren – mit Qualität begeistern“ der im Februar stattfindenden LogiMAT 2011 soll ausdrücken, dass die ausstellenden Unternehmen nach dem Ende der Talsohle selbstbewusst ihre Innovationskraft mit neuen Produkten, Lösungen und Systemen unter Beweis stellen. „Unternehmen, die nach erstklassigen Konzepten suchen, um ihre Logistikabläufe zu optimieren, erhalten auf der LogiMAT einen vollständigen Branchenüberblick und das auf einem kompakten Messegelände mit kurzen Wegen“, so der Messeleiter Peter Kazander.
Wissensvermittlung ohne Fachchinesisch: Die Fachforen
Im Rahmen der 1,5 stündigen Fachforen engangieren sich auch dieses Mal kompetente Partner wie das Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH des VVL e.V); das Fraunhofe-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) sowie u. a. das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Außerdem sind dabei: der Verein Deutscher Ingenieure (VDI); AIM Deutschland; der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss und Logistik der Technischen Universität München und das vor Ort ansässige Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart. Letzteres wird am 9. Februar 2011 wieder einen kompletten Tag unter das Motto „Intralogistics – Future – Technology“ stellen. In vier Vortragssequenzen wagt das Institut einen Blick in die Zukunft der intralogistischen Prozesse und Systeme.
Daten und Fakten:
Die LogiMAT ist an 3 Tagen von Dienstag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Die Tageskarte kostet 28 Euro, die Dauerkarte 35 Euro.
Ausstellungsfläche: 52.000 m², Hallen 1, 3, 5 und 7
Standort: Neue Messe Stuttgart
Angebotsschwerpunkte: Förder- und Lagertechnik, Flurförderzeuge und Stapleranbaugeräte, Lager- und Betriebseinrichtungen, Robotics, Verpackungslösungen und -systeme, Verladetechnik und Handling, Entsorgung, Informations- und Kommunikationstechnik, Kommissioniersysteme, Kennzeichnung und Identifikation, Software und Logistics Facilities.
Nähere Informationen unter www.logimat-messe.de.