Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mit 770 Ausstellern und 22.200 Fachbesuchern hat die diesjährige LogiMAT 2011 in Stuttgart ihr nach Veranstalterangaben bestes Ergebnis seit Bestehen erzielt und alle Erwartungen weit übertroffen.
Den regelrechten Publikumsansturm und das durchweg zufriedene Resümee der Aussteller führt Messechef Peter Kazander auch darauf zurück, dass „das Messekonzept, die gesamte Spannbreite intralogistischer Lösungen abzubilden sowie Besuchern und Ausstellern einen intensiven Gedanken- und Informationsaustausch in vertraut-herzlicher Atmosphäre zu ermöglichen“ inzwischen von allen Beteiligten als Markenzeichen der LogiMAT geschätzt wird. Die guten Ergebnisse dieses Jahres zeigten zudem, dass sich die LogiMAT als Leitmesse und Vernetzungstreffpunkt der Intralogistikbranche etabliert habe.
Angesichts des rasanten Wachstums der Messe plant Kazander, die LogiMAT im kommenden Jahr auf die Halle 9 des Messegeländes auszudehnen. Gleichwohl soll die Veranstaltung die kompakte, übersichtliche Intralogistik-Messe der kurzen Wege und intensiven Kommunikation bleiben. „Bei rund 1.000 Ausstellern sehe ich die Grenze für das Konzept der LogiMAT. Ein weiteres Wachstum darüber hinaus würde dem Charakter der Marke LogiMAT entgegen stehen.“
Zahlen und Einschätzungen des Messechefs werden untermauert gleichermaßen durch die Ausstellerresonanz (nachstehend sind einige Ausstellerstimmen aufgeführt) wie durch die aktuelle, messebegleitende Auswertung des Baseler Marktforschungsinstitutes Wissler & Partner. Danach hat die LogiMAT auch ihren Einzugsbereich deutlich ausgedehnt. 2011 zog die Messe rund 30 Prozent ihrer Besucher aus einem Umkreis von mehr als 300 Kilometern an. Zwölf Prozent des Fachpublikums seien aus dem Ausland angereist – vor allem aus Österreich, der Schweiz, Italien, Slowenien und den Niederlanden.
Hier einige Ausstellerstimmen der diesjährigen LogiMAT 2011:
Matthias Fischer, Geschäftsführer der Toyota Material Handling Deutschland GmbH, Langenhagen:
„Die LogiMAT bietet eine sehr gute Bühne, unsere Lösungskompetenz zu präsentieren. Außerdem ist sie ein wichtiges Trendbarometer.“
Norbert Hendricks, PR und Marketing Hubtex Gruppe, Münsingen:
„Wir sind froh, dabei zu sein. Das war für uns als Mittelständler angesichts der Terminenge der Messen in diesem Jahr nicht selbstverständlich – aber die richtige Entscheidung, wie das Niveau, die Qualität und die deutlich gestiegenen Anfragen und Kundenkontakte zeigen.“
Peter Fröhlich, Verkaufsleiter Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co. KG, Rosenfeld:
„Zur LogiMAT kommen unterschiedliche Entscheiderebenen eines Unternehmens – etwa Projektplanung und Einkauf. Anstehende Projekte werden auf diese Weise gleich in die richtigen Bahnen gelenkt.“
Freimut Hübner, Leiter Projektsteuerung Geschäftsbereich Logistiksysteme, Jungheinrich AG, Hamburg:
„Auf der LogiMAT steht die gesamtheitliche Logistiksystemberatung im Vordergrund. Der Beratungsanspruch ist hier extrem hoch. Wir hatten bereits nach dem zweiten Messetag schon mehr Kontakte als im Vorjahr und dabei auch konkrete Projektanfragen.“
Bert-Jan Knoef, Vorsitzender der STILL-Geschäftsführung GmbH, Hamburg:
„Die LogiMAT hat es geschafft, ein Marktplatz für Informationen und Produkte rund um die Intralogistik zu werden , von dem Betreiber, Hersteller und Dienstleister gleichermaßen profitieren.“
Die nächste LogiMAT findet vom 13. bis 15. März 2012 auf der Neuen Messe in Stuttgart statt.
www.logimat-messe.de
Bilder: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH