Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Intralogistik stellt Betreiber täglich vor viele Herausforderungen. Eine davon ist, ein effizientes Lagermanagement zu führen, bei dem die Kommissionierung der Waren eine wichtige Rolle spielt. Oft auf Bodenhöhe eingerichtet, reichen die Kommissionierplätze bei zunehmender Artikelvielfalt nicht immer aus. Die Folge: Waren müssen vom Bodenniveau in zusätzliche höhere Ebenen eingelagert werden. Um dennoch schnell und flexibel auf zweiter oder dritter Regalebene zu kommissionieren, will Crown mit seiner neuen LP 3500 Serie eine effiziente Lösung anbieten.
Die neuen Modelle sind entweder mit feststehenden Gabeln oder mit Zusatzhub zu haben. Alle Fahrzeuge zeichnen sich laut Hersteller durch ihre spezifische Leistungsfähigkeit in den jeweiligen Einsatzbereichen aus – je nachdem, welche Ware und auf welcher Ebene kommissioniert wird. So eigenen sich beispielsweise die Stapler mit Zusatzhub besonders für das Kommissionieren kleiner oder zerbrechlicher Waren, da sich die Gabeln beim Kommissionieren auf Greifhöhe der Bediener befinden, wodurch ein ergonomisches Arbeiten ermöglicht werden soll. Die Geräte sind ausgestattet mit dem Plattformhub von bis zu 1800 mm, einer hohen Tragkraft und der Möglichkeit, mit gehobener Plattform zu fahren.
Gesteigerte Bedienereffizienz
Beim Kommissionieren stehen besonders Schnelligkeit und Effizienz im Mittelpunkt. Analysiert man jedoch den Zyklus eines kompletten Kommissioniervorgangs, machen Fahrten zwischen dem Greifen einzelner Waren sowie das Heben und Senken der Plattform mit knapp 50 Prozent den größten Anteil daran aus. Um diesen zeitlichen Faktor zu reduzieren und ein reibungsloses Arbeiten zu ermöglichen, lassen sich die Plattformen der LP 3500 Serie auch während der Fahrt heben oder senken. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs passt sich automatisch proportional zur Plattformhöhe an und kann so für reibungs- und stufenlose Geschwindigkeitsübergänge sorgen. Bei kurzen Wegen zwischen dem Greifen einzelner Waren bieten die Mittelhub-Kommissionierstapler laut Crown einen weiteren Vorteil: Durch die optionale Ausstattung mit Bedienelementen in Ladungsrichtung sollen Fahrer noch zeitsparender kommissionieren können. Denn so lassen sich kurze Wege einfach in Blickrichtung zurücklegen – der Fahrer spart sich das Umdrehen und Greifen nach den Bedienelementen hinter sich.
Um die Kommissionierleistung zusätzlich zu steigern, wurden die Stapler mit einer leistungsstarken AC-Technik ausgestattet: Der drehmomentstarke Wechselstrom-Motor ermöglicht eine hohe Beschleunigung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch und minimalem Wartungsaufwand, wie mitgeteilt wird. Die regenerative Motorbremsung sorge langfristig für ein sicheres Bremsverhalten und spare Energie.
Sicheres Kommissionieren auf allen Ebenen
Einer Vielzahl an Details sollen dem Bediener die tägliche Arbeit erleichtern und sie gleichzeitig effizienter machen. Ergonomisch angebrachte Bedienelemente sowie eine dicke Gummimatte am gefederten Boden können beispielsweise Ermüdungserscheinungen vorbeugen. Mit der elektronischen Lenkung der Geräte will man eine hohe Manövrierfähigkeit während des Kommissioniervorgangs gewährleisten. Zusätzlich liefert ein Informationsdisplay dem Fahrer präzise Meldungen über die wichtigsten Statusdaten des Fahrzeugs. Drei Sicherheitsschranken am Fahrerstand, die sich mittels eingebautem Stoßdämpfer schnell schließen lassen, sowie das Fahrerschutzdach bieten für Kommissioniervorgänge in Höhen ab 1200 mm zusätzliche Sicherheit für den Bediener.
www.crown.com
Bilder: Crown