Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Ab Sommer 2011 kann die neue Schubmaststapler-Generation von Nissan Forklift in Auftrag gegeben werden. Das Erscheinungsbild der neuen RG Baureihe folgt der bekannten Linie des Herstellers und präsentiert sich in modernem Design. Lieferbar sind die Geräte mit Tragkräften von 1,2 bis 2,5 Tonnen und bis zu einer Hubhöhe von 12,1 Metern.
Die Modelle RG-20H, RG-25H und RG-20X folgen dem aktuellen Trend zu immer größeren Hubhöhen. Sie besitzen mit bis zu 2,5 Tonnen Tragkraft ein breites Chassis, das für Stabilität sorgt, und eine Hubhöhe von bis zu 12,1 Metern. Die Serie RG-12L und RG-14L mit 1,2 und 1,4 Tonnen Tragkraft hat ein schmales Chassis und einen kleinen Wenderadius für leichte Anwendungen. Die Möglichkeit für Einfahrregal-Anwendungen oder Tiefkühlhauseinsätze bietet das Modell RG-14N, basierend auf dem gleichen Chassis. Für mittelschwere und harte Einsätze hat Nissan Forklift die „Arbeitstiere“ RG-16M und RG-20M mit hohen Fahr- und Hubgeschwindigkeiten im Programm.
Für die Entwicklung der neuen RG Baureihe hat man eine Vielzahl von Fahrern und Logistikleitern befragt und wissenschaftliche Studien zur Maschinenergonomie durchgeführt. Nach Unternehmensangaben wurden auch Langzeit-Tests bei Kunden durchgeführt, um alltagstaugliche und praxisnahe Rückmeldungen und Werte zu bekommen.
Als Ergebnis bekommt der Bediener einen ergonomischen Arbeitsplatz, der auch auf lange Sicht ein angenehmes, schmerzfreies Arbeiten erlauben soll. Der mehrfach einstellbare Fahrerplatz mit Armlehnen rechts und links unterstützt die natürliche Haltung des Fahrers. Besonders die Armlehne mit dem Mini-Lenkrad soll dafür sorgen, dass die linke Schulter des Fahrers kontinuierlich am Fahrersitz anliegt und kein Verdrehen der Wirbelsäule stattfindet. Für unterschiedliche Fahrer lässt sich der gesamte Arbeitsplatz individuell einstellen. Für die Hydrauliksteuerung werden Fingertip Hebel, oder mit dem ERGO Logic ein Multifunktionsjoystick angeboten.
Angepasst an den jeweilige Einsatz lassen sich die Stapler mit automatischer Gabelzinken-Horizontalausrichtung, Seitenschieber-Zentralstellung, Gewichtsanzeige oder Doppeltiefeinlagerungs-Option konfigurieren. Hubhöhenvorauswahl oder das Hubhöhen-Assistenz-System können dem Fahrer helfen, bestimmte Höhen per Knopfdruck anzufahren. Das neue Display mit LCD-Anzeige und LED-Anzeigelementen bietet Informationen über den Betriebszustand der Maschine, diverse Einstellungen können vom Bediener intuitiv vorgenommen werden.
Das RG Sicherheitspaket basiert auf Nissans RRS (Risiko Reduktions- System) und soll Fahrer, Umgebung und Maschine schützen. Es umfasst beispielsweise das so genannte Stability Support System (S3), elektrische Bremsautomatik, Mastverriegelungssystem und optional Schadenssensoren sowie die aktive Schlupf Regelung ASR. Die ASR registriert ein Durchdrehen des Antriebsrades z.B. auf feuchten Bodenbelägen und reduziert die Beschleunigung des Rades, um ein weiteres Durchdrehen zu verhindern.
B.I.T.E. (Build In Test Equipment) ist ein integriertes “On-Board” Diagnosesystem. Fehler können laut Hersteller so schnell behoben werden und die Wartungszeiten sollen minimiert werden. Es ist kein externes Gerät wie Notebook-PC notwendig. Die standardmäßige PIN-Zugriffs-Steuerung verhindert eine unerlaubte Nutzung der Maschine und per PIN können ebenfalls individuelle Fahrereinstellungen hinterlegt werden. Für die Wartung ist das gesamte Hydrauliksystem in den Schubschlitten integriert, um im Falle von Leckagen die Elektronik und die Steuerungen zu schützen. Ein optionales elektrisch betriebenes Rollenbett erlaubt den Batteriewechsel zur Seite per Knopfdruck.
www.nissanforklift.de
Bilder: Nissan