Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++KION Group+++Profitable erste Jahreshälfte. Die KION Group hat im ersten Halbjahr 2011 eigenen Angaben zufolge gegenüber der ersten Jahreshälfte 2010 Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis wesentlich gesteigert. Die weltweite Nachfrage nach Flurförderzeugen sei im ersten Halbjahr 2011 deutlich gewachsen. Wie es heißt, stieg der Bedarf weltweit bis zum 30. Juni auf 506.000 Einheiten - das entspricht einem Plus von rund einem Drittel gegenüber der Nachfrage im Vorjahreszeitraum. Setzt sich dieser Trend fort, könnte der Weltmarkt für Flurförderzeuge im Jahr 2011 nach 953.000 Einheiten im Jahr 2007 einen neuen Rekordwert erreichen.
In Westeuropa legte laut KION die Nachfrage um 38 Prozent zu, so dass diese Region mit 150.000 Einheiten weiterhin der größte Einzelmarkt für Material Handling Produkte ist. Hier zählten Deutschland, Großbritannien und Frankreich zu den Wachstumstreibern. Der kontinuierlich wachsende Markt in China, inzwischen zweitgrößter Einzelmarkt weltweit, kam im ersten Halbjahr auf eine Nachfrage von 131.000 Fahrzeugen - somit wird mittlerweile jede vierte Einheit weltweit nach China verkauft. In Osteuropa verzeichneten die Märkte in Russland, Polen und Tschechien die stärksten Zuwächse.
Die KION Group steigerte ihren Auftragseingang im ersten Halbjahr 2011 auf 2,353 Mrd. Euro - das entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1,843 Mrd. Euro) einer Zunahme um 28 Prozent. Der Auftragsbestand des Unternehmens ist zum 30. Juni 2011 auf fast 1 Mrd. Euro angestiegen. Der stückzahlbezogene Auftragseingang im Neugeschäft legte um 26 Prozent zu und wuchs von 59.100 auf 74.300 Fahrzeuge.
Wie mitgeteilt wird, erhöhte sich der Konzernumsatz auf 2,113 Mrd. Euro und nahm somit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1,612 Mrd. Euro) um 31 Prozent zu. Der Umsatz im Geschäft mit neuen Fahrzeugen wuchs um 46 Prozent, wobei insbesondere eine höhere Nachfrage nach den höherwertigen Gegengewichtstaplern zu verzeichnen war. Die Bereiche Hydraulik und Service wurden um 51 Prozent bzw. 15 Prozent ausgebaut. 43 Prozent des Umsatzvolumens entfielen im ersten Halbjahr 2011 auf das Servicegeschäft, das neben After Sales auch Serviceangebote rund um Miet- und Gebrauchtgeräte umfasst.
Die Zahl der Beschäftigten, einschließlich der Auszubildenden, stieg zum Stichtag 30. Juni 2011 um 4,8 Prozent auf 20.515 (30. Juni 2010: 19.566). In dieser Zahl enthalten sind 142 Mitarbeiter der neuen indischen Marke Voltas Material Handling - einem mehrheitlich von der KION Group gehaltenen Gemeinschaftsunternehmen mit Voltas Limited in Indien.
Ausblick
Das gesamtwirtschaftliche Umfeld sei weltweit von wachsender Volatilität geprägt. Auf der Basis des starken Auftragsbestands erwartet die KION Group für das zweite Halbjahr 2011 dennoch ein fortgesetztes Umsatz- und EBIT[1]-Wachstum. Aufgrund der zunehmend starken Vergleichsbasis in den Vorjahresquartalen, die bereits von der Markterholung geprägt waren, sei für das dritte und vierte Quartal jedoch eine Normalisierung der Wachstumsraten von Auftragseingang und Umsatz wahrscheinlich. Der Umsatz für das Gesamtjahr dürfte den Einschätzungen zufolge noch unter dem Niveau von 2008 liegen.
[1] EBIT / EBITDA bereinigt um Einmal- und Sondereffekte, vor Purchase Price Allocation (PPA)
08/2011