Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Leistungsstarke Elektro-Gegengewichtsstapler mit hohen Tragkräften sind gefragt - auch Yale hat kürzlich die neue VM-Serie vorgestellt und wird damit sein Elektrostapler-Programm bald im vier bis fünf Tonnenbereich erweitern.
In Kombination aus Energieeffizienz, fortschrittlicher Ergonomie und hoher Produktivität sollen die neuen Modelle künftig bei der Auswahl von batteriebetrieben Flurförderzeugen in diesem Tragkraft-Segment punkten. Auch will man mit der VM-Baureihe als neuester Ergänzung der Produktpalette eigenen Angaben zufolge bei der Nachfrage nach Staplern mit niedrigen Betriebskosten künftig eine wichtige Rolle spielen.
Die robusten Kraftpakete im vier bis fünf Tonnenbereich kommen kompakt und wendig daher. Sie sollen sich auch bei anspruchsvollen Anwendungen, zum Beispiel in Brauereien, Papiermühlen, Holzschleifereien oder in der Metall- und Automobilfertigung bewähren. Durch die Kombination aus doppeltem Vorderradantrieb und der modernen, verlagerten Lenkachse wurde mehr Fußraum geschaffen und der Wenderadius verkleinert. Wie Yale mitteilt, können die Geräte daher auch in Gängen von nur 4.161 mm Breite eingesetzt werden und dem Fahrer dennoch einen komfortablen Fußraum bieten. Der zur Standardausstattung gehörende voll gefederte Fahrersitz soll außerdem für branchenführende Ganzkörperschwingungen von nur 0,6 m/s sorgen. Optional kann er dazu noch mit dem AccuTouch-Minihebelmodul ausgestattet werden, das durch seine gepolsterte Armlehne mit Handablage und Druckknopfsteuerung dazu beitragen kann, das Auftreten eines RSI-Syndroms zu verhindern.
Bei der VM-Serie kommt auch die Yale E-Balance-Technik zum Einsatz. Kunden können die Staplereinstellungen an ihre Anforderungen anpassen, indem sie entweder den Hochleistungsmodus (HiP) oder den Energiesparmodus (eLo) auswählen, der ein optimales Verhältnis von Leistung und Energieverbrauch sicherstellen soll.
Die Lenksäule mit Teleskopanpassung und Memoryfunktion für die eingestellte Neigung und über eine optionale Taste in der Armlehne gesteuerte Funktion „Zurück zum eingestellten Neigungswinkel“ werden optional angeboten. Ebenso eine duale Pedalsteuerung, seitliche Batterieentnahme, eine vollständige oder teilweise Kabine mit optionalem Lüfter, ein Aufprallsensor oder ein Gabelträger mit integriertem Seitenschub.
www.yale-forklifts.eu
Bild: Yale