Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Ein breit gefächertes Leistungsspektrum mit fünf Bereichen: Spedition & Transport, Outsourcing, Werkstatt & Service, Räder & Reifen sowie Warehousing – all dies bietet das Familienunternehmen Lammers LKW-Service & Logistik mit Sitz in Altenberge bei Münster seinen Kunden. 130 Menschen arbeiten derzeit bei dem Logistik-Dienstleister. Für den Materialtransport auf dem weitläufigen Werksgelände setzt das Unternehmen Gabelstapler ein, die der koreanische Hersteller Hyundai für die jeweiligen Aufgaben mit speziellen Anbaugeräten ausgerüstet hat.
In der Sparte Reifen & Räder produziert Lammers kundenspezifisch komplette Räder für internationale Hersteller von Trailern. Mit einem umfangreichen Lagerbestand an gängigen Felgen und Reifen und einer selbst entwickelten Befüllungsanlage schafft es der Dienstleister, auftragsbezogen die gewünschten Reifen „just in time“ an das Fertigungsband seiner Kunden zu liefern. Gegenwärtig verlassen im Schnitt 1.700 Räder täglich das Werk, die maximale Kapazität liegt bei 2.800 Rädern pro Tag.
Um die hohe Produktionsleistung zu schaffen, müssen die Dieselstapler einen beachtlichen Materialumschlag bewältigen.
Be- und Entladen von LKW und das Ein- und Auslagern sowie Anliefern an die Montagestationen gehören zu den Routineaufgaben der insgesamt fünf 3-Tonnen Stapler, eines 1,8-Tonners sowie des leistungsstarken 45DS-7E mit 4,5 Tonnen Lastaufnahme.
Die Gabelstapler der Generation 7E sind für hohe Leistung und Produktivität ausgelegt, wie Hyundai betont. Das Kraftzentrum bildet bei den mittelgroßen Staplern ein Kubota-Motor mit 48 kW (65 PS) Leistung, der die Anforderungen nach Tier 4 erfüllt. Er macht beispielsweise den 3-Tonner Typ 30D-7A gut 20 km/h schnell und soll ihn beladen mühelos Steigungen von 30 Prozent überwinden lassen. Nasse Scheibenbremsen sorgen mit ihrer hohen Bremsleistung dafür, dass der Fahrer seine Maschine jederzeit im Griff behalten kann. Durch ihren gekapselten Aufbau sind die Bremsen vor Staub und Wasser geschützt und benötigen damit weniger Wartung.
Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz mit leichtgängigen, präzisen Bedienhebeln kann den Fahrer alle Funktionen sicher und mit wenig Kraftaufwand steuern lassen. Regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten können durch leichte Zugänglichkeit aller Komponenten bequem durchgeführt werden.
Nach Angaben von Rainer Donnermeyer, Abteilungsleiter Räderbau bei Lammers, haben ihn die Hyundai-Stapler durch ihre Einfachheit überzeugt. Aufgrund der übersichtlichen Bedienung könne sich jeder Fahrer schnell auf den Maschinen zurechtfinden. Von Vorteil sei auch, dass bei den Staplern wenig Elektronik zum Einsatz komme und sie dadurch einfach zu reparieren seien. Auch mit der Kraftumsetzung ist Donnermeyer durchaus zufrieden, die angegebene Höchstlast der Geräte werde sogar noch überschritten. Diese Leistungs- und Sicherheitsreserve gebe den Fahrern ein sicheres Gefühl beim Materialtransport.
www.hyundai.eu
Bilder: Hyundai