Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Für das Handling von Nahrungsmitteln bietet Montini jetzt zwei spezielle Baureihen. Beim „Bingo Zinc“ handelt es sich um einen vollständig verzinkten Gabelstapler – eine nach Firmenangaben weltweit neue und einzigartige Lösung. Das Gerät soll über Jahre hinweg schädlichen Einflüssen trotzen, die mit Wasser, Fleischsaft oder sogar Salz einhergehen. Nach Angaben des italienischen Herstellers lässt sich das Flurförderzeug mit einem Hochdruckreiniger einfach säubern, was die Erfüllung der Rechtsvorschriften zur Lebensmittelhygiene wesentlich erleichtern soll.
Vier Maßnahmen schützen nach eigenen Angaben vor Korrosion. So profitieren Rahmen und Hubgerüst von der Schmelztauchverzinkung, andere Bauteile vom Spritzverzinken; Batterietrog, Bolzen, Schrauben und Muttern bestehen aus rostfreiem Edelstahl AISI 316; Kabel werden verschweißt und wasserdicht verkleidet, exponierte Komponenten besitzen die Schutzklasse IP67. Für den Lebensmittelsektor zertifizierte Hydrauliköle und Spezialfette würden außerdem die Folgen einer eventuellen Kontamination entschärfen.
Den Bingo Zinc gibt es in zwei Varianten: Die 3-Rad-Modelle heben maximal 1.200 bis 1.800 Kilogramm; die 4-Rad-Versionen decken die Tragkraftklassen von 1.600 bis 2.500 Kilogramm ab.
Die andere, in Italien bereits eingeführte Serie, bringt Montini erstmals nach Deutschland. Die „Bingo-plus-Compact“-Modelle für die Primärproduktion von Lebensmitteln bewältigen 1.750, 2.000 oder 2.500 Kilogramm. Sie begnügen sich mit relativ wenig Platz. Selbst der 2,5-Tonner misst nur 1.180 Millimeter in der Breite und 2.120 Millimeter längs. Die Arbeitsgangbreite liegt in jedem Fall unter 3,5 Metern, wie der Anbieter mitteilt. Trotz genügsamer Statur erreichen diese Geräte eine Hubhöhe von knapp 7 Metern. Und besitzen dabei erstaunliche Resttragfähigkeiten. 1,6 Tonnen stemmt nach Herstellerangeben der Bingo-plus N 250 Compact XL nach ganz oben. Das Trio besitzt darüber hinaus leistungsstarke Batterien. Die kleinen Maschinen lassen sich mit Akkus ausrüsten, die über 1.000 Amperestunden verfügen.
Zum Montini-Standard gehört eine Garantie von 30 Monaten oder 4.000 Betriebsstunden. Als deutscher Distributor fungiert die Burger Hub- und Transportmittel GmbH in Herborn.
www.montini.biz
Bilder: Montini