Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mit dem neuen Elektroschlepper LO5.0T hat Hyster seit Kurzem ein Gerät im Programm, das mit einer Zugkraft von 5 Tonnen und kraftvoller Beschleunigung beim Kunden punkten will. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 7,0 km/h mit Last bzw. 12,0 km/h ohne Last angegeben. Mit seinem 2,6-kW-Drehstrommotor, einer 24-V-Batterie (465 oder 620 Ah) und regenerativem Bremsen bietet der LO5.0T eine gute Energieeffizienz und niedrige Betriebskosten, wie es heißt.
Zum neuen Design gehört ein Universalflansch für die unterschiedlichsten Verbindungselemente, so dass der Schlepper für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Typische Bereiche sind etwa Montage und Beschickung im Automobilsektor, Fertigungsstraßen, Post- und Paketversand, Transport, Gesundheitswesen und Großhandel. Das Gerät wurde auf Basis des kürzlich eingeführten Hyster Niederhub-Kommissionierers konstruiert und ist ebenfalls mit der „Scooter Control“ ausgestattet. Diese elektrische Lenkung mit Tippschaltern ist in einer leicht geneigten Position angebracht und soll dadurch laut Hersteller ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen.
Die Standplattform hat eine Tritthöhe von 150 mm und ist 520 mm breit. Eine zusätzliche Kriechgangfunktion bietet Betreibern die Möglichkeit, den Schlepper zur nächsten Be- und Entladestation zu bewegen, ohne aufzusteigen. Leistungseinstellungen wie die automatische Geschwindigkeitsreduzierung bei Kurvenfahrten können vom Servicetechniker über die Konsole eingestellt werden, was den Schlepper an die jeweilige Anwendung anpassbar machen soll. Ausgiebige Feldversuche bescheinigen dem LO5.0T laut Hyster dank eines robusten Stahlrahmens, IP65-Steuerungen und guter Wartungsfreundlichkeit außerdem Verlässlichkeit. Die elektrischen Komponenten sind auf einer Trägerplatte montiert, die sich an- und abmonieren lässt.
Den neuen Schlepper gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Antriebsradoptionen, was die passende Ausstattung für die jeweiligen Anwendungen möglich macht. Außerdem ist eine große Auswahl an Ladegeräten erhältlich und drei verschiedene Optionen zur seitlichen Batterieentnahme stehen zur Verfügung. Hyster bietet den Schlepper auch als Kühlhausausführung an, beim Startsystem kann zwischen Schlüsselschalter oder Tastenfeld gewählt werden.
www.zeppelin-hyster.de
Bild: Zeppelin