Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Wenn die Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss bald wieder ihre Tore öffnet, steht für die LogiMAT nicht nur das zehnjährige Jubiläum an. Nach Veranstalterangaben wird es europaweit das ganze Jahr 2012 über außerdem keine Logistikfachmesse vergleichbarer Größe und Branchenkonzentration geben, die so vollständig und dabei konzentriert die Zukunftswege der Intralogistik aufzeigt.
Die LogiMAT steht in diesem Jahr unter dem Motto „Innovationen und Netzwerke für nachhaltiges Wachstum“ und belegt erstmals mit weiteren 10.000 Quadratmetern in Halle 9 vom 13. bis 15. März 2012 den gesamten Nordflügel des Stuttgarter Messegeländes. Obwohl die gebuchten Standflächen eigenen Angaben zufolge um durchschnittlich 15 Prozent erweitert werden, bleibt das Konzept der kurzen Wege erhalten. „Das Erfolgsgeheimnis der LogiMAT ist die klare thematische Gliederung der Hallen und die auf die jeweiligen Ausstellungsbereiche optimal abgestimmten Themen der Fachforen“, so Peter Kazander, Messeleiter der LogiMAT. Um diesem Grundsatz treu zu bleiben und der gestiegenen Nachfrage nach Standkapazitäten gerecht zu werden, rutschen alle Segmente eine Halle auf, wie es heißt.
Die Ausstellerliste der Staplerhersteller, die sich jetzt in der neuen Halle 9 präsentieren, liest sich wie das Who-is-Who der weltweiten Mainplayer, so der Messechef. „Mit der Präsenz von über 30 Staplermarken bietet die LogiMAT 2012 eine geballte Staplerkompetenz, die keine Vergleiche zu scheuen braucht“, urteilt Kazander. Allein im deutschen Markt sind nach Expertenschätzung insgesamt rund 600.000 bis 700.000 Flurförderzeuge in Gebrauch – je zur Hälfte elektromotorische und verbrennungsmotorische Flurförderzeuge mit zunehmender Tendenz zum Elektrostapler. Das entsprechende Rahmenprogramm in Halle 9 deckt außerdem die neuesten Entwicklungen bei Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) ab.
Die Messeleitung erwartet an den drei Messetagen mehr als 25.000 Fachbesucher, was auch die rund 900 Aussteller aus 25 Ländern sicher freuen dürfte. Mit einem spannenden Mix aus Präsentationen aktueller Produktentwicklungen, wissenswerten Hintergrundinformationen und der Möglichkeit, auf überschaubarer Fläche Kontakte zu allen wichtigen Herstellern und Anbietern der Intralogistik aufnehmen zu können, bildet die LogiMAT 2012 in ihrem Jubiläumsjahr den Vernetzungstreffpunkt der Branche“, resümiert Messeleiter Kazander.
www.logimat.de
Bild: Euroexpo