Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Für leichte bis mittelschwere Einsatzfälle hat Hyster neue Diesel- und Gasstapler im deutschen Staplermarkt eingeführt und ergänzt mit der Serie H2.0-2.5CT seine Fortens-Baureihe im Materialumschlagbereich.
Als nach eigenen Angaben preisgünstiges Einstiegsmodell weist der neue Gabelstapler technische Besonderheiten auf, die ihn für Anwendungen mit leichterem Umschlagsgut und geringerer Beanspruchung prädestinieren sollen. Ausschließlich lieferbar mit 2000 oder 2500 kg Tragfähigkeit übernimmt die Serie CT viele Komponenten und Merkmale aus der bewährten Baureihe Fortens. Als Antrieb werden ein 2,6 Liter Yanmar-Dieselmotor oder ein 2,0 Liter Mazda-Gasmotor angeboten. Ein einstufiges Lastschaltgetriebe mit Aluminiumgussgehäuse, Trommelbremsen, ein komplett geschweißter, robuster Hauptrahmen und Superelastik-Reifen gehören zur weiteren Ausrüstung.
Dieser Staplertyp ist für einen Teilbereich des Marktsegments von 2,0 – 2,5 t geeignet, wie es heißt. Kunden in Deutschland sollen durch den Vertriebspartner Zeppelin bei der richtigen Entscheidung zwischen der neuen CT-Serie und der Fortens-Baureihe unterstützt werden, maßgebend wären Aufgabenstellung und die zu leistenden Betriebsstunden. Der CT könnte beispielsweise zu einem intermittierenden Einsatz von wöchentlich 15 bis 20 Stunden in einem Großhandelslager mit ebenen Böden passen, während man für einen durchgängigen Palettenumschlag den Fortens vorziehen sollte.
Bei der CT-Serie wird ein neuer, vollgefederter Komfortsitz mit verstellbarem Federungssystem installiert, das den Fahrer vor übermäßigen Vibrationen schützen soll. Das Auf- und Absteigen kann sicher erfolgen, die Bedienelemente befinden sich in unmittelbarer Fahrerreichweite. Auch die elektronische Kriechfahrtsteuerung lässt sich einfach justieren. Hyster bietet den Stapler ausschließlich mit leichtgängiger Hydrauliksteuerung an.
Das Dreifach-Hubgerüst mit Vollfreihub und Gabelträger – auf Wunsch mit integriertem Seitenschieber – soll optimale Sicht beim Fahren und Laden bieten. Dank kompakter Bauweise sei der Gabelstapler gut steuer- und manövrierbar. Als Sonderausstattung sind unter anderem die gewünschte Beleuchtung sowie Gabeln in verschiedenen Längen erhältlich.
www.zeppelin.com
Bilder: Zeppelin