Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Unter dem Motto „Neue Wege für neue Herausforderungen“ steht die neue Logistikmesse transfairlog 2012 in den Startlöchern. Mit der vom 12. bis 14. Juni in Hamburg stattfindenden internationalen Fachmesse für Transport- und Logistik-Management wird erstmals der Wirtschaftsraum aller Nord- und Ostsee-Anrainerstaaten im Mittelpunkt stehen. Bereits heute umfasst diese Wirtschaftsregion mit 147 Millionen Menschen knapp ein Drittel der EU-Bevölkerung, die EU-Länder mit direktem Zugang zur Ostsee erwirtschaften mit 725 Milliarden Euro pro Jahr rund 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aller EU-Staaten. „Vor diesem Hintergrund wurde es absolut Zeit für eine Fachmesse an einem renommierten Messeplatz im Norden, die die ökonomischen Leistungen der Logistiker dieser Region reflektiert“, so Messechef Peter Kazander. „Ziel ist es, über ein umfassendes Informationsangebot und die Diskussion aktueller Herausforderungen, Anbieter und lösungsorientierte Entscheider in einen für beide Seiten vorteilhaften Dialog zu bringen.“
Thematisch stehen die logistischen Ketten, ihre Verkehre, Dienstleister und Komponentenanbieter im Fokus. Die Angebotspalette umfasst auf rund 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in den Hallen A3 und A4 des Hamburger Messegeländes u. a. Förder- und Lagertechnik; Flurförderzeuge und Überladebrücken; Verpackung, Kennzeichnung und Verladetechnik, Versand- Speditions- Lager- und Zoll-Software, Fahrzeuge und Flotten-Management sowie Logistik-Dienstleister, Equipment und Dienstleistungen für See- und Binnenhäfen, Bahngesellschaften und kombinierte Verkehre, Luftfracht sowie Logistik-Immobilien und –Ausstattung.
„Die transfairlog wird entscheidende Kontakte zu künftigen Partnern schaffen und den Fachbesuchern einen objektiven Überblick über das Marktangebot geben“, so Projektleiterin Julia Kinzelmann. An allen drei Messetagen bietet der Veranstalter mit insgesamt 16 Wissensforen zusätzlich ein umfassendes Informationsangebot. Unterstützt wird die Messe von der Logistik-Initiative Hamburg als wichtigem Kooperationspartner.
www.transfairlog.de
Bild: EUROEXPO