Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Besten der Besten unter den Flurförderzeugen dürfen sich künftig mit einer neu ins Leben gerufenen Auszeichnung schmücken: Dem International Forklift Truck of the Year, kurz IFOY.
Das gab der VDMA - Fachverband Fördertechnik und Logistiksysteme, Initiator und Träger der Auszeichnung, auf dem CeMAT International Press Day in Hannover bekannt.
Insgesamt haben die Juroren vier Auszeichnungen in den zwei Produktkategorien „Counter Balanced Trucks “ und „Warehouse Trucks“ sowie der Praxislösungs-Kategorie „Forklift Truck Solutions“ zu vergeben.
Bei den Counter Balanced Trucks (Gegengewichtsstapler) treten die Neuerscheinungen in den Gewichtsklassen bis 3,5 Tonnen und ab 3,5 Tonnen an. Bei den Warehouse Trucks (Lagertechnik-Flurförderzeuge) konkurrieren deichselgeführte Lagergeräte, Schlepper, Sitz-/Stand-Lagertechnikgeräte, Hochregal-/Schmalgangstapler und Schubmaststapler um den Sieg.
Zugelassen für die Bewerbung sind Neuentwicklungen, Weiterentwicklungen oder Sondermodelle mit signifikanten technischen Veränderungen, die zwischen dem 15. Juni 2011 und dem 24. September 2012 am Markt eingeführt wurden. Facelifts, Blaupausen und Prototypen genügen nicht.
Zusätzlich zu den Produktauszeichnungen prämiert die Jury in der Kategorie „Forklift Truck Solutions“ eine erfolgreich umgesetzte Systemlösung.
IFOY-Test: Europas „härtester“ Stapler-Test
Das Wahlverfahren ist zweistufig. Unter allen Bewerbungen nominiert die Jury in jeder Kategorie jeweils maximal fünf Fahrzeuge und Lösungen. Die nominierten Fahrzeuge müssen sich eine Woche lang einem eigens entwickelten IFOY-Test unterziehen. Der IFOY-Teststandard basiert auf dem Andersom-Test des niederländischen Fachjournalisten Theo Egberts. Seit 1988 haben insgesamt 300 verschiedene Gabelstapler und Lagertechnik-Flurförderzeuge den Andersom-Test durchlaufen. Damit verfügt er nach VDMA-Angaben über die europaweit größte Vergleichsdatenbank unabhängiger Testdaten und gelte als Benchmark in der Branche. Bewertet werden unter anderem Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Ergonomie und Design der Geräte.
„Der IFOY-Test mit seinen objektiven Vergleichswerten in Verbindung mit einem Testtag, an dem die Juroren alle nominierten Geräte noch einmal live erleben und testen können, ermöglichen es einer Jury zum ersten Mal, den Innovationswert unterschiedlicher Bewerberfahrzeuge zu vergleichen und damit ein objektives Votum abzugeben. Dieses Qualitätsmerkmal macht den IFOY einzigartig und wird für das Ansehen und die Akzeptanz des Awards eine zentrale Rolle spielen“, ist die IFOY-Juryvorsitzende Anita Würmser überzeugt.
Die Auszeichnung soll ab 2013 jährlich in Kooperation mit der Intralogistikmesse CeMAT vergeben werden. Die Bewerbungsphase für den IFOY 2013 beginnt am 30. Oktober 2012, Bewerbungsschluss ist der 21. Dezember 2012.
Weitere Informationen, die Bewerbungsrichtlinien und Statuten stellt die IFOY-Organisation auf einer neu eingerichteten Website unter www.ifoy.net bereit, die im Sommer freigeschaltet wird.
www.vdma.org
Bild: VDMA/Deutsche Messe AG