Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Nicht nur ein neues Design, sondern auch eine Vielzahl von Verbesserungen hat Nissan Forklift mit der Aktualisierung seiner TX Serie angekündigt. Die Neuauflage der 48 Volt Elektrostapler wird als kompakte 3- und 4-Rad-Ausführung angeboten, die ersten Auslieferungen sollen im September 2012 erfolgen.
Bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs wurden nach Herstellerangaben Leistungswerte und Effizienz der Maschinen verbessert, was der Produktivität zugute kommt. Wie Nissan mitteilt, wird der Betriebszustand der Stapler mittels Steuerung kontinuierlich überwacht, der Fahrer erhält damit Informationen wie zum Beispiel Geschwindigkeit und Batteriestatus per LCD Display. Ein 4-stelliger PIN-Zugriffscode soll unautorisierten Betrieb verhindern und kann mit Leistungsparametereinstellungen kombiniert werden. Die Maschinenleistung lässt sich je nach Anwendung und Erfahrung des Fahrers anpassen.
Einen produktiven, sicheren und kosteneffizienten Staplerbetrieb sollen die AC TECH Steuerungen garantieren. Die Echtzeit-Energieverbrauchsanzeige kann zudem helfen, wirtschaftlicher zu arbeiten und Einsatztzeiten zu verlängern. Mittels optionaler Gewichtsanzeige wird die Last auf den Gabelzinken über das LCD Display ausgewiesen, der Fahrer kann damit das Ladungsgewicht prüfen und eine Überlast verhindern. Eine zusätzliche Messeinheit wird dazu nicht benötigt, das Wiegen der Last sei ohne zusätzlichen Arbeitsschritt möglich.
Die automatische Mast-Senkrechtstellung für elektrische Fingertipbedienung und mechanische Hydrauliksteuerung soll den Fahrer beim Einfädeln der Gabelzinken in großen Hubhöhen unterstützen. Eine Beschädigung der Ladung kann dadurch leichter vermieden werden und Zeit lässt sich damit auch einsparen. Zur besseren Manövrierfähigkeit in schmalen Arbeitsbereichen wurde vom Hersteller die Geschwindigkeitsansteuerung sensibler eingestellt, auch habe man die Fahreigenschaften stark verbessert. Für die TX3 (3-Rad) und TX4 (4-Rad) Stapler wird optional auch ein seitliches Batteriewechselsystem angeboten.
Der Fahrerplatz ist mit einem neuen Standardfedersitz und ergonomisch gestalteten Funktionen ausgestattet, ein optionaler Komfortsitz ist erhältlich. Die Höhe des Fahrerschutzdaches beträgt serienmäßig 2.110 mm, für höhenbeschränkte Einsatzbereiche können auch niedrigere 1.980 mm geordert werden.
Die Gabelstapler sind mit einer Lenkradsynchronisierung ausstattbar, so dass die Position des Lenkradknaufs vor und nach dem Lenkvorgang dieselbe ist. Der Knauf befindet sich dabei vor und nach jedem Lenkmanöver in 8-Uhr-Stellung, was als ergonomischste Haltung für den Fahrer gilt.
Eine schnelle Fehlersuche und reduzierte Wartungszeiten soll das On-Board Diagnosesystem erlauben. Vom ersten Tag seiner Produktentwicklung fokussiert Nissan Forklift eigenen Angaben zufolge die Wartungsfreundlichkeit, um die Produkt-Lebenskosten (Total Cost of Ownership TCO) zu minimieren. Zuverlässige, fast verschleißfreie AC TECH Komponenten mit verbesserter Abschirmung vor Umwelteinflüssen, wie Wasser, Staub, aggressive Gase und Feuchtigkeit, erhöhen zusätzlich die Einsatzzeit, wie es heißt.
Die neuen Modelle der 48 Volt – Serie beinhalten das Nissan Risk Reduction System (RRS) und entsprechen laut Hersteller der aktuellen europäischen Maschinenrichtlinie 2006/42/EC. Das Mast Lock System unterbricht automatisch die Hydraulikansteuerung, wenn der Fahrer den Sitz verlässt, wodurch ungewollte Mastaktivitäten wie Neigen oder Senken verhindern werden sollen. Die optionale Lenkradsynchronisierung trägt ebenfalls zu mehr Sicherheit bei. Weitere Ausstattungsvarianten und Optionen sind auf Anfrage beim Hersteller erhältlich.
www.nissanforklift.de
Bilder: Nissan