Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die CeMAT in Hannover wechselt von 2014 an in den Zwei-Jahres-Turnus. Wie der Veranstalter mitteilt, will sich die internationale Leitmesse der Intralogistik noch enger an einer wachsenden Marktdynamik sowie an kürzeren Innovationszyklen ausrichten.
Mit neuen Schwerpunkten und zusätzlichen Inhalten soll außerdem der Stellenwert der Messe innerhalb der Branche weiter ausgebaut werden, so Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG.
Gleiches Gelände – neue Aufteilung
Die CeMAT 2014 wird erneut in den Hallen 12, 13, 25, 26 und 27 rund um das Freigelände auf dem Messegelände in Hannover ausgerichtet, dabei aber in fünf neue Technologiebereiche aufgeteilt: MOVE & LIFT, STORE & LOAD, PICK & PACK, LOGISTICS IT und MANAGE & SERVICE .
Der Technologiebereich MOVE & LIFT steht für Förder- und Hebetechnik und wird in den Hallen 25 und 26 sowie in den Pavillons 32 bis 35 und auf dem Freigelände präsentiert. Dort werden Flurförderzeuge, Gabelstapler, Krane und Hebezeuge, Hubarbeitsbühnen, Stetigförderer und Hängebahnen gezeigt. Dazu gehört auch die Platformers World, die erneut inmitten der CeMAT auf dem Freigelände stattfindet und Besuchern ein umfangreiches Programm rund um Anwendung, Betrieb und Vermietung von mobiler Hebetechnik und mobiler Höhenzugangstechnik bietet. Auch die Hafenumschlagtechnik gehört zum Technologiebereich MOVE & LIFT. Sie wird in Halle 27 zu sehen sein.
Dort befinden sich auch große Teile des Bereichs STORE & LOAD, der darüber hinaus die gesamte Halle 13 belegt. Aussteller präsentieren dort Regalanlagen, Betriebseinrichtungen, Paletten, Behälter, Verladetechnik sowie komplette Anlagen.
Im Technologiebereich PICK & PACK dreht sich alles ums Kommissionieren und Verpacken, inklusive Messen, Waagen & Dosiereinrichtungen. Dieser Teil wird in der Halle 12 gezeigt, den er sich mit LOGISTICS IT teilt.
Die Plattform LOGISTICS IT wurde in diesem Jahr erstmals im Rahmen der CeBIT ausgerichtet. Dort wurde den Herstellern von Logistik-Software eine neue Präsentationsmöglichkeit auf der weltweit wichtigsten Veranstaltung für die digitale Wirtschaft geboten. Die Aussteller hätten sich mit der Premiere sehr zufrieden gezeigt, im Jahr 2014 wird der Bereich LOGISTICS IT dann auf die CeMAT transferiert.
Der Bereich MANAGE & SERVICE bietet Logistikberatern und
-dienstleistern eine Bühne, um Konzepte vorzustellen. Er ist in Halle 27 vertreten in direkter Anbindung zum Ausstellungsschwerpunkt Hafenumschlagtechnik.
Fokusthemen
Die CeMAT will eigenen Angaben zufolge 2014 darüber hinaus mehrere Themen intensiver beleuchten. Dazu zählen laut Veranstalter Hafentechnik und Handelslogistik sowie Schüttgut, Stückgut, Pharma, Gefahrgut und Entsorgung. Der Produktionslogistik soll ebenfalls mehr Raum geboten werden. „Bei den Fokusthemen richten wir uns nach den Bedürfnissen der Anwenderbranchen und bieten den Ausstellern einerseits neue Möglichkeiten der Produktpräsentation, andererseits zeigen wir auch dem Fachpublikum Lösungen für bestimmte Anwendungsfelder auf“, erläutert Gruchow. Ein wichtiges Fokusthema sei erneut auch der Bereich Bildung, Nachwuchs und Karriere.
www.cemat.de
Bild: Deutsche Messe AG