Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Entscheidung ist gefallen: An dem ursprünglichen Konzept, die Fachmesse für internationales Transport- und Logistik-Management transfairlog am Standort Hamburg alle zwei Jahre durchzuführen, wird festgehalten. Die Messe wird im Jahr 2014 wieder an den Start gehen, wie der Veranstalter Euroexpo Messe- und Kongress GmbH, München, mitteilte, obwohl sich zahlreiche Aussteller und Besucher nach der transfairlog 2012 für eine Neuauflage bereits im nächsten Jahr ausgesprochen hätten.
„Die Entscheidung, in Hamburg erst 2014 wieder Flagge zu zeigen, ist uns nicht leicht gefallen“, so Peter Kazander, Chief Operating Officer der Euroexpo GmbH.
Mit der LogiMAT in Stuttgart und der transfairlog in Hamburg veranstalte man jedoch Messen auf qualitativ hohem Niveau, die sich neben den interessanten Fachausstellungen auch durch ein hochwertiges Rahmenprogramm auszeichneten. „Um bei einem neuen Projekt wie der transfairlog solch eine effiziente Businessplattform zu organisieren, bedarf es eines entsprechenden Planungsvorlaufs. Diese Zeit nehmen wir uns“. so Kazander weiter.
Das transfairlog-Team arbeite bereits mit Hochdruck daran, 2014 erneut eine anspruchsvolle Veranstaltung zu realisieren. „Wir bauen gezielt unser internationales Netzwerk aus, um die Fachmesse für internationales Transport- und Logistik-Management noch stärker in der Nord- und Ostseeregion zu verankern“, so Projektleiterin Julia Kinzelmann. „Und zumindest einen Wunsch konnten wir bereits erfüllen. Die nächste transfairlog findet wie von vielen Ausstellern angeregt im frühen Herbst statt. Den genauen Termin werden wir demnächst bekanntgeben.“
Infos zur Messe
Die internationale Fachmesse transfairlog zeigt moderne strategische und operative Lösungen für die Supply Chain und globale Transportprozesse. Die Ausstellung umfasst Betriebseinrichtungen, Lageroptimierung, Prozessteuerung und Flurförderzeuge ebenso wie See- und Hinterlandverkehre, Speditionsdienstleistungen und den Warenumschlag in Containern und auf Palette. Das Messeangebot beinhaltet Produkte, Services und Systeme, mit denen sich interne und externe Abläufe in internationalen Lieferketten effizienter gestalten lassen. Neben der Fachausstellung ist auch ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Fachvorträgen und Sonderschauen in den Hallen integriert.
www.transfairlog.com