Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Für ein effizientes Handling von Reifen und Rädern hat sich der dänische Hersteller Just Easy Tools eine innovative Lösung einfallen lassen. Mit dem „Easy Stacker“ stellt das Unternehmen ein spezielles, insbesondere auch für Gabelstapler geeignetes Anbaugerät vor, das gegenüber herkömmlichen Varianten gleich mehrere Vorteile bieten soll. Neben einer Optimierung von Arbeitsabläufen im Betrieb könnten auch verbesserte Arbeitsbedingungen erreicht werden.
Henrik Nielsen, Manager und Eigentümer des dänischen Reifen-Erneuerungsunternehmens Vulkan Dæk A/S, hat die Neuentwicklung seit Jahresmitte 2012 in seinem Unternehmen im Einsatz. Für die Anschaffung hätten in erster Linie sicherheits- und gesundheitstechnische Gründe eine Rolle gespielt. Wie sich herausstellte, sei durch den Einsatz des neuen Anbaugeräts auch noch eine erhebliche Zeitersparnis beim Entladen, Prüfen und Aussortieren der Reifen hinzugekommen.
„Nach einer holprigen Fahrt sind bei uns die Reifenstapel beim Ausladen mit herkömmlichen Gabelstaplern öfter umgefallen. Nun sind wir in der Lage, den ganzen Reifenstapel zu greifen, ohne dass er zusammenbricht und anschließend von Hand wieder aufgerichtet werden muss', erklärt Nielsen. Auch der Kippprozess, die Neustapelung und das Einlagern der Reifen ginge nun viel schneller vonstatten. Ein zusätzlicher Vorteil bei Verwendung des Stackers sei außerdem der Platzgewinn nach dem Entladen des Lkws, da alle Reifen schnell gestapelt werden können und im Lager weniger Platz beanspruchen.
Insgesamt habe der Einsatz des Easy Stackers eine Zeitersparnis von rund 20-25 Prozent beim Reifenhandling in seinem Unternehmen gebracht, berichtet Nielsen. Den größten Nutzen sieht er aber nicht in der Rentabilität des Easy-Stackers. Durch das neue Gerät habe sowohl das Unfallrisiko als auch die körperliche Belastung seiner Mitarbeiter deutlich reduziert werden können, denn das Handling von cirka 80 kg schweren Reifen ist nun mal keine Kleinigkeit.
www.justeasytools.dk
Bilder: Just Easy Tools ApS