Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling hat sein Produktprogramm erweitert und bietet den neuen BT Reflex RRE160R mit Superelastik-Bereifung (SE) an. Das Gerät besitzt eine Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen und ist mit Hubhöhen von bis zu 7,5 Metern erhältlich. Es eigne sich für den Einsatz im Innen- als auch Außenbereich, unebene oder nasse Fahrwege sollen kein Hindernis darstellen. Unternehmen mit Regalflächen im Freien können davon profitieren, ein weiteres Einsatzfeld ist die Be- und Entladung von Lkw.
Mittels einer Bodenfreiheit von 145 mm könne der Schubmaststapler auch unebene, schlecht befahrbare Böden problemlos bewältigen. Durch die SE-Reifen verspricht der Hersteller dabei sicheren Halt – egal ob feuchte, ungebundene Oberflächen oder warmer Asphalt. Das Getriebe sei robust und speziell auf die neue Antriebsradkonfiguration ausgelegt. Bremsen an drei Rädern sollen für maximale Sicherheit sorgen. Zu den wetterfesten Ausstattungsoptionen zählt eine geschlossene Arbeitskabine mit Tür und großen Freisichtfenstern. Ebenfalls erhältlich sind Kabinenheizung, Belüftungsanlage und LED-Arbeitsscheinwerfer.
Vor der Kür kommt bekanntlich die Pflicht – und bei der Arbeit im Lager will der Schubmaststapler durch eine hohe Umschlagsleistung und Resttragfähigkeit in der Höhe überzeugen. Der Anwender profitiere dabei von vielen Ausstattungsmerkmalen, die auch die übrigen Modelle aus der Reflex-Baureihe aufweisen. Unterm Strich könnten mehr Flexibilität im täglichen Einsatz und weniger Kosten durch einen schlankeren Fuhrpark stehen.
Mit seinem BT Totalview-Konzept will Toyota für freie Sicht sorgen: Hubgerüst und Chassis wurden den Angaben zufolge so konzipiert, dass der Fahrer jederzeit den Überblick über das Geschehen um sich herum behält. Für einen schnellen Antrieb sowie hohe Hub-, Senk- und Fahrgeschwindigkeiten wurde ein AC-Drehstrommotor verbaut. Dank der elektronischen 360°-Lenkung sei der BT Reflex RRE160R zudem sehr wendig und schnelle Fahrtrichtungswechsel somit kein Problem. Außerdem ist der neue Schubmaststapler mit einer übergangslosen Hubgerüststeuerung ausgestattet, die gleichmäßiges und sicheres Palettenhandling bei allen Hub- und Senkgeschwindigkeiten garantieren soll.
www.toyota-forklifts.de
Bilder: Toyota