Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Nominierten für den International Forklift Truck of the Year (IFOY) Award 2013 stehen fest. Die Jury hat aus allen Bewerbungen zwölf Fahrzeuge und Lösungen von insgesamt fünf Herstellern für die Endrunde nominiert. Zugelassen für die Bewerbung waren Neuentwicklungen, Weiterentwicklungen oder Sondermodelle mit signifikanten technischen Veränderungen, die seit dem 15. Juni 2011 am Markt eingeführt wurden.
Neun Nominierte in drei Gerätekategorien
Nominiert in der Kategorie Counter Balanced Trucks (Gegengewichtsstapler) bis 3,5 ist der neue Elektro-Vierrad-Gabelstapler EFG 425 von Jungheinrich aus der EFG Baureihe 4 mit einer Tragkraft von 2,5 Tonnen sowie der weltweit erste in Serie produzierte Hybridstapler RX 70 Hybrid von Still mit dieselmotorischem Antrieb, Bremsenergie-Rückgewinnung und einer Tragkraft von 3,5 Tonnen.
In der Kategorie Counter Balanced Trucks (Gegengewichtsstapler) ab 3,5 Tonnen haben es der Diesel- und Treibgasstapler mit Hydrostatikantrieb und einer Tragkraft von 5 Tonnen DFG/TFG 540 s von Jungheinrich sowie aus der GEX-Baureihe von Clark, der Elektro-Vierradstapler GEX 40-50, mit ebenfalls 5 Tonnen in die Endrunde geschafft.
In der Kategorie Warehouse Trucks (Lagertechnikgeräte) sind nominiert der Schubmaststapler TERGO UMS von Atlet, der Elektro-Dreirad-Schlepper CTX 70 von Clark Europe, der Schmalgangstapler TSP 7000 von Crown, der Schubmaststapler ETV/ETM 216 von Jungheinrich sowie das Still-Routenzugkonzept.
Drei Systemlösungen im Rennen um die 'Forklift Truck Solutions 2013'
Bei den intralogistischen Systemlösungen in der Kategorie Forklift Truck Solutions konnten sich drei Konzepte von Crown, Jungheinrich und Still für die Endrunde qualifizieren.
Crown tritt an mit einer Lösung, die die Wartungs- und Reparaturkosten bei Spicers, einem der größten britischen Großhandelsanbieter für Bürobedarf und Verbrauchsmaterialien, um 90 Prozent reduzierte. Durch den Einsatz einer mit der neuesten Version des Crown-InfoLink®-Systems ausgestatteten ebenfalls neuen Staplerflotte, reduzierte sich der Gerätebedarf von 154 auf 86 Fahrzeuge, die Kosten für Wartung und Reparaturen sanken von mehr als 11.000 GBP pro Monat auf monatlich weniger als 1000 GBP.
Der Intralogistikanbieter Still realisierte bei der Heideblume Molkerei in Elsdorf die Zentralisierung aller externen Auslieferungslager in einem automatisierten Logistikzentrum. Mithilfe der Integration rechnergesteuerter Schubmaststapler vom Typ FM-X14, die wahlweise auch manuell bedient werden können und einer ausgeklügelten IT, erreichte Still nicht nur eine deutliche Steigerung der Flächenproduktivität, sondern darüber hinaus eine geringere Fehlerquote und erfüllte den Kundenwunsch nach maximaler Flexibilität.
Jungheinrich schaffte es mit einer Generalunternehmerlösung in die Endrunde des IFOY Award. In nur zwei Monaten plante und realisierte der Anbieter in Neuried ein IT-gesteuertes und papierloses Logistikzentrum für das Versand- und Einzelhandelsunternehmen Warimex. Auf 2.700 qm wird dort heute ein Produktprogramm von fast 12.000 Artikeln abgewickelt.
Entscheidung fällt beim IFOY Test im März
Wer das Rennen beim IFOY Award 2013 macht, wird maßgeblich von den Ergebnissen des IFOY Tests abhängen, dem sich im März alle nominierten Fahrzeuge eine Woche lang auf dem Gelände der Deutschen Messe AG in Hannover unterziehen müssen. Bewertet werden beim IFOY Award, der unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums steht, unter anderem Innovation und Technik, Design, Ergonomie und Handling, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Bei der Systemlösung zählen insbesondere Neuheitswert und Innovation, Kundennutzen, Nachhaltigkeit und Marktfähigkeit der eingereichten Bewerbung.
Gewählt wird der Gewinner jeder Kategorie im März von einer Jury, der international renommierte Fachjournalisten und europäische Logistikmedienangehören. Erstmals vergeben wird der IFOY Award in Kooperation mit der Intralogistik-Weltleitmesse CeMAT anlässlich der CeMAT@transport logistic am 04. Juni 2013 in München.
IFOY Award
Nominierungen 2013
Kategorie: Counter Balanced Trucks (Gegengewichtsstapler) bis 3,5t
Elektrostapler EFG 425, Jungheinrich
RX 70 Hybrid, Still
Kategorie: Counter Balanced Trucks (Gegengewichtsstapler) ab 3,5 t
Elektrostapler GEX 40-50, Clark Europe
Diesel- und Treibgasstapler DFG/TFG 540 s, Jungheinrich
Kategorie: Warehouse Trucks (Lagertechnikgeräte)
Schubmaststapler TERGO UMS von Atlet
Elektro-Dreirad-Schlepper CTX 70 von Clark Europe
Schmalgangstapler TSP 7000 von Crown
Schubmaststapler ETV/ETM 216 von Jungheinrich
Routenzugkonzept von Still
Kategorie: Forklift Truck Solutions (Systemlösungen)
Crown: InfoLink Flottenmanagementeinsatz beim britischen Großhandelsanbieter für Bürobedarf und Verbrauchsmaterialien Spicers
Jungheinrich: Planung und Realisierung des Logistikzentrums für das Versand- und Einzelhandelsunternehmen Warimex in Neuried
Still: Automatisierungsprojekt bei der Heideblume Molkerei in Elsdorf
www.ifoy.org