Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Bis zum Schluss war es ein gut gehütetes Geheimnis, wer den International Forklift Truck of the Year (IFOY) Award 2013 für sich gewinnen kann. Nominiert waren neun Fahrzeuge und drei Systemlösungen, die sich eine Woche lang einem Test auf Herz und Nieren stellten. Das Rennen machten schließlich Crown, Jungheinrich und Still, die ihre Tophäen aus Glas und Metall von den Laudatoren
in vier verschiedenen Kategorien entgegen nehmen konnten.
„Die Themen Effizienz und Kundenutzen haben in diesem Jahr das Votum der Jury klar dominiert. Alle nominierten Fahrzeuge sind in ihren Klassen Spitzengeräte und entsprechend knapp war die Entscheidung,“ so Anita Würmser, geschäftsführende Vorsitzende der IFOY Jury, anlässlich der Verleihung.
Der Sieg in der Königsklasse Counter Balanced Trucks bis 3,5 Tonnen ging an den RX 70 Hybrid von Still. Als erster Dieselstapler mit Bremsenergierückgewinnung und elektrischer Kraftübertragung erreichte er im IFOY Test nicht nur konkurrenzlos niedrige Verbrauchswerte, er setze überdies Maßstäbe in der Staplerentwicklung und führe den Ausgleich von Ökologie und Ökonomie in eine neue Ära, so das Urteil der Jury.
Gleich zwei IFOY Awards konnte Jungheinrich nach Hamburg holen. In der Kategorie Counter Balanced Trucks (Gegengewichtsstapler) ab 3,5 Tonnen steht der Diesel- und Treibgasstapler mit Hydrostatikantrieb und einer Tragkraft von 5 Tonnen DFG/TFG 540 s auf dem Siegerpodest. Sind höchste Umschlagleistungen gefragt, wie beispielsweise im Reversierbetrieb bei der LKW-Be- und -Entladung, kämen die Stärken des Hydrostatic Drive voll zur Geltung: Dynamische Beschleunigung, schnelles Reversieren und präzises Fahren. Ein Setup, das die Jury überzeugte.
In der Kategorie Warehouse Truck entschied in einem packenden Finish der Schubmaststapler ETV/ETM 214/216 – ebenfalls von Jungheinrich - das Rennen für sich. Der – wie es heißt - in jeder Hinsicht verlässliche Kommissionierstapler verbinde Energieeffizienz mit exzellenten Handling- und Fahreigenschaften sowie Ergonomiefeatures, so die Begründung der Jury.
Bei den intralogistischen Systemlösungen in der Kategorie Forklift Truck Solution überzeugte Crown mit seiner InfoLink Flottenmanagement-Lösung. Durch den Einsatz einer komplett neuen, um gut 50 Prozent verkleinerten, dafür aber wesentlich effektiveren Staplerflotte sowie dem Flottenmanagementsystem „InfoLink“, sei es dem Flurförderzeug-Hersteller Ende 2012 gelungen, die Wartungs- und Reparaturkosten bei dem britischen Bürobedarfshändler Spicers um 90 Prozent zu senken. Ein Resultat, das auch bei der internationalen Jury aus acht Ländern den Ausschlag gab.
Die IFOY Award – Gewinner 2013 in Kürze:
Kategorie: Counter Balanced Truck (Gegengewichtsstapler) bis 3,5t
RX 70 Hybrid, Still
Kategorie: Counter Balanced Truck (Gegengewichtsstapler) ab 3,5 t
Diesel- und Treibgasstapler DFG/TFG 540 s, Jungheinrich
Kategorie: Warehouse Truck (Lagertechnikgeräte)
Schubmaststapler ETV/ETM 214/216 von Jungheinrich
Kategorie: Forklift Truck Solution (Systemlösungen)
Crown InfoLink-Flottenmanagementeinsatz beim britischen Großhandelsanbieter für Bürobedarf und Verbrauchsmaterialien Spicers
Über den IFOY AWARD:
Der International Forklift Truck of the Year IFOY zeichnet die besten Flurförderzeuge und -lösungen des Jahres in vier Kategorien aus. Ziel der Non-Profit-Organisation ist es, die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Flurförderzeugbranche zu dokumentieren sowie zur Wettbewerbsfähigkeit und zur Imageverbesserung der gesamten Intralogistikbranche in der Öffentlichkeit beizutragen. Gewählt wird der IFOY Award jährlich von einer unabhängigen Jury internationaler Fachjournalisten. Bewertungsgrundlage bildet ein neutraler Test. Träger des IFOY Award ist der Fachverband Fördertechnik und Logistiksysteme im VDMA, die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Verleihungspartner ist die Weltleitmesse CeMAT in Hannover.
www.ifoy.org
Bilder: IFOY Organisation