Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die Notwendigkeit, Flurförderzeuge wirtschaftlich und sicher einzusetzen, ergibt sich stärker als je zuvor aus den intralogistischen Gesamtkonzepten für den Material- bzw. Warenfluss in den Unternehmen. Wie kann diese Entwicklung in der Praxis gestaltet werden, welche Fragen resultieren daraus?
Anworten darauf können Interessierte wieder am 24. und 25. September 2013 bei der zweijährlich stattfindenden Flurförderzeug-Tagung im Baden Badener Kongresshaus erhalten, die in diesem Jahr bereits zum 17. Mal stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber und Hersteller von Staplern und Lagertechnik, Zulieferern, Händlern, Vertretern aus Behörden, Verbänden, Berufsgenossenschaften und Universitäten, die die mit dem Thema Flurförderzeuge befasst sind.
Wie in der Vergangenheit bietet die Tagung zusätzlich eine Diskussionsplattform zu Neuigkeiten der Hersteller an. Ergänzend und vertiefend findet auch eine entsprechende Fachausstellung statt.
Themen der Veranstaltung sind unter anderem:
• Die Zukunft der Flurförderzeuge in der Lagerlogistik, gibt es einen Paradigmenwechsel in der Intralogistik?
• Innovationen bei Energiespeichern und Ladegerätetechnik für mobile Applikationen im industriellen Umfeld
• Effizienz und Sicherheit durch optimiertes Flottenmanagement – Praxisbeispiele zur Verbesserung von Betriebssicherheit und Kosteneffizienz
• Sicherheitskonzepte für Anwender und Fahrzeuge mittels RFID basierter Assistenzsysteme
• Automatisierung von Serienfahrzeugen und autonome Navigation
• Neue Normen, Regeln und Vorschriften für Hersteller und Betreiber
www.flurfoerderzeug-tagung.de
Bild: VDI