Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
„Intelligent vernetzen – Komplexität beherrschen“ – unter diesem Motto geht die nächste LogiMAT 2014 an den Start.
Die Veranstalter wollen damit zum Ausdruck bringen, dass dynamische Zeiten mit volatilen Marktbewegungen und stetig steigenden Kundenbedürfnissen vor allem eine hocheffiziente Logistik bei gleichzeitig flexiblen Prozessen erfordern. Letztendlich geht es um die sorgfältige Auswahl geeigneter Maßnahmen und Werkzeuge, die Ressourcen schonen und die Effizienz steigern können.
Neu im Angebot hat die LogiMAT diesmal vom 25. bis 27. Februar „TradeWorld - Forum für moderne Handelsprozesse“.
Eine große Anzahl der LogiMAT-Messebesucher komme aus dem Groß- und Einzelhandel und nutze die unterschiedlichsten Vertriebskanäle wie stationärer Handel, Katalog, E-Commerce und zunehmend Multi-Channeling.
Nach einer aktuellen Studie des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh) habe der Online- und Versandhandel im 1. Quartal 2013 einen Umsatz von 10,7 Mrd. Euro (vgl. 1. Quartal 2012: 8,9 Mrd. Euro) erzielt. Das entspricht einem Plus von 19,4 Prozent zum Vorjahr. Besonders der Bereich E-Commerce wächst in Deutschland rasant. Alleine 8,7 Mrd. Euro – dies entspricht einem Anteil von 81,5 Prozent – wären davon durch E-Commerce erzielt worden, was einem Plus von 37,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Um Handelsprozesse optimal zu gestalten, sind neben der richtigen Vermarktung innerhalb der jeweiligen Handelsplattform vor allem eine effiziente Logistik und sichere Zahlungs-Abwicklungssysteme wettbewerbsentscheidend. Es liegt auf der Hand, dass die LogiMAT, auf der bereits viel Logistikkompetenz gebündelt ist, eine ideale Plattform darstellt, um auch diese Themen fest zu verankern.
„Wir möchten uns gezielter als bisher auf die Informationsbedürfnisse dieser wichtigen Besucherzielgruppen aus dem Handel einstellen und richten deshalb im Rahmen der LogiMAT 2014 erstmalig das Forum TradeWorld aus, in dem moderne Handelsprozesse im Fokus stehen“, so Messeleiter Peter Kazander.
Bereits ein halbes Jahr vor Messebeginn sind über 80 Prozent der Ausstellungsfläche in Stuttgart ausgebucht, wie es heißt. Messeleiter Kazander freut’s – denn dies bestätige das klare Profil der LogiMAT, die bei namhaften Unternehmen jedes Jahr fest eingeplant sei.
Angebotsschwerpunkte LogiMAT:
Flurförderzeuge und Zubehör, Förder- und Lagertechnik, Lager- und Betriebseinrichtungen, Lager- und Produktionssteuerung/ Robotics, Verpackung, Verladetechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Kommissioniersysteme, Kennzeichnung und Identifikation, Software für Lagersysteme, Versand und Transport, Outsourcing-Partner, Recycling und Entsorgung, Logistics Facilities und Beratung.
Ausstellungsfläche: 74.000 Brutto-Quadratmeter in den Hallen 1, 3, 4, 6 und 8
www.logimat-messe.de
Bild: Euroexpo