Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die LogiMAT, Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, findet erstmals auch in China statt. Am Standort Nanjing (in der östlichen Provinz Jiangsu) werden die Münchner Veranstalter der EUROEXPO und die Landesmesse Stuttgart die LogiMAT China vom 10. bis 12. April 2014 ausrichten. Durchgeführt wird die Leistungsschau durch die Messe Nanjing, eine Beteiligungsgesellschaft der Landesmesse Stuttgart.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit der Messe Stuttgart ein Modell gefunden zu haben, die Marke LogiMAT nach China zu exportieren“, so Peter Kazander, Projektleiter der LogiMAT in Stuttgart, der ebenfalls für die LogiMAT China in Nanjing verantwortlich zeichnet. „Wir übernehmen das Stuttgarter Erfolgsrezept eins zu eins. Die Themenbereiche der LogiMAT China werden deckungsgleich mit denen der Stuttgarter LogiMAT sein. Außerdem dürfen sich die Besucher in Nanjing ebenso auf ein hochwertiges Rahmenprogramm freuen“, kündigt Kazander an.
Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart, ergänzt: „Wir haben ein eingespieltes Team vor Ort und gemeinsam haben wir beste Voraussetzungen, diese Stuttgarter Erfolgsstory in Nanjing fortzuschreiben.“
Für die LogiMAT China 2014, die im hochmodernen Nanjing International Exhibition Center die Tore öffnet, erwarten die Veranstalter ca. 100 Aussteller und rechnen mit mehr als 5.000 Fachbesuchern. Als Brutto-Ausstellungsfläche sind 12.000 m² geplant.
Mit über 80 Mio. Einwohnern und vor den Toren von Shanghai ist die Provinz Jiangsu eine der wichtigsten Produktionsstellen in China für chinesische und internationale Unternehmen. Bereits über 270 Logistikparks und –unternehmen haben sich in der Provinz Jiangsu angesiedelt.
„Die Provinz Jiangsu und die Stadt Nanjing zählen zu den wichtigsten Wachstumsregionen in China“, so LogiMAT China-Messeleiter Peter Kazander. „Die hervorragende Lage am Fluss Jangtsekiang und die Anstrengungen der Behörden machen Nanjing zu einem Top-Standort für die Logistik und die Fachmesse LogiMAT China.“
www.logimat-china.com
Bilder: Euroexpo