Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Baoli Material Handling Europe bringt seine ersten Geräte für die Lagertechnik auf den europäischen Mark und ergänzt damit sein bisheriges Portfolio an Staplern mit einer Traglast von eins bis zehn Tonnen.
Der Niederhubwagen EP20 mit zwei Tonnen Tragkraft und der Hochhubwagen ES15 mit einer Tragfähigkeit von 1,5 Tonnen sollen jetzt auch in europäischen Lagerhäusern ihre Zuverlässigkeit beim Transportieren und Lagern unter Beweis stellen. Motor und Steuerung beider Geräte des chinesischen Herstellers arbeiten mit Drehstrom, um einen effizienten Betrieb und niedrige Kosten für die Wartung sicherzustellen.
Das Manövrieren ist mit dem Baoli EP20 und dem Baoli ES15 auch in engen Gängen leicht, da die in Deutschland entwickelte Deichsel mittig im Chassis platziert ist, wie es heißt. Alle Bedienelemente sind so in den Deichselkopf integriert, dass sowohl Rechts- als auch Linkshänder die Geräte bequem bedienen können. In das Chassis ist ein Ablagefach für Stifte und andere Gegenstände integriert, die beim Transportieren und Lagern benötigt werden. Um die Stabilität sicherzustellen, verfügen die Fahrzeuge zusätzlich zum Antriebsrad über anpassungsfähige Stützräder.
Der Hochhubwagen ES15 ist optional mit einer kostengünstigen Plattform lieferbar, damit Anwender bei mittleren und längeren Entfernungen im Stehen mitfahren können. Der seitliche Zugang zur Batterie soll für einen einfachen Batteriewechsel sorgen, für den kein Hochheben der Batterie erforderlich sei.
Neue europäische Zentrale
Baoli Material Handling Europe hat inzwischen seine europäische Zentrale in der tschechischen Hauptstadt Prag bezogen. Hier werden eigenen Angaben zufolge alle Fragen koordiniert, die das europaweite Distributoren-Netzwerk sowie Management und Produktion von Baoli in China betreffen.
Rory Harvey-Kelly zeichnet dort als General Manager des Unternehmens verantwortlich und ist auch für Ausbau des Distributoren- und Händler-Netzwerkes zuständig, das europaweit derzeit etwa 20 Distributoren umfasst.
www.baoli-mh.com
Bilder: Baoli