Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Der International Forklift Truck of the Year, kurz IFOY, zeichnet die besten Flurförderzeuge und Intralogistiklösungen des Jahres aus. Träger des Preises ist der Fachverband Fördertechnik und Logistiksysteme im VDMA, Verleihungspartner ist die CeMAT in Hannover. Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Die Jury hatte Veranstalterangaben zufolge in diesem Jahr bereits bei der Nominierung das Teilnehmerfeld kräftig ausgedünnt. Anlässlich der IFOY Award Night auf der CeMAT in Hannover stehen die Sieger nun fest: Crown, Jungheinrich, Still und Toyota gewinnen die Trophäen in fünf Kategorien.
Der Sieg bei den Counter Balanced Trucks bis 3,5 Tonnen ging an den Traigo 80 aus dem Hause Toyota Material Handling Europe. Durch seine hohen Fahr- und Hubgeschwindigkeiten sowie seine kräftige Beschleunigung erreiche der Elektrostapler mit 3,5 Tonnen Tragkraft eine um 20 Prozent höhere Produktivität und gehöre damit zu den energieeffizientesten Staplern seiner Klasse, urteilt die Jury.
Ebenfalls ein Elektrostapler machte das Rennen in der Kategorie Counter Balanced Trucks (Gegengewichtsstapler) ab 3,5 Tonnen. In einem knappen Finish siegte der im vergangenen Sommer neu eingeführte EFG S40 von Jungheinrich. Der 5-Tonner punktete durch seine Sparsamkeit und das Parameter Steering, ein Feature das abhängig vom gewählten Fahrprogramm die Lenkung des Staplers anpasst.
In der Kategorie Warehouse Trucks entschied der Crown GPC 3000 Niederhubkommissionierer mit Crown QuickPick® Remote-Fernbedienung das Rennen für sich. Mithilfe des 'magischen Handschuhs' kann der Bediener ohne auf dem Fahrerstand zu stehen, das Fahrzeug per Knopfdruck vorwärts bewegen und hat dabei beide Hände frei.
In der 2014 neu eingeführten Kategorie Fahrerlose Transportsysteme siegte der 'iGoEasy' von Still. Die Kombination aus iPad und fahrerlosem Geh-Hochhubwagen EGV-S ermögliche einen unkomplizierten und wirtschaftlichen Einstieg in die Automatisierung für standardisierte Aufträge, wie beispielsweise die Ver- und Entsorgung einer Produktion. Dabei leitet die iGoEasy-App den Nutzer durch alle Schritte der Automatisierung, so dass eine selbstständige Installation und Anpassung ohne großen Zeitaufwand möglich sei.
In einem Wimpernschlagfinale holte sich Toyota Material Handling Europe bei den intralogistischen Systemlösungen einen zweiten IFOY Award. Die Jury zeichnete die 'I_Site'-Systemlösung bei dem internationalen Logistikunternehmen Carreras Group aus. Das System unterstützt den Logistikdienstleister dabei, den Einsatz von mittlerweile 300 Staplern an 22 Standorten mit Hilfe eines Web-Portals zu steuern. Die Produktivität sei um 10 Prozent gestiegen und die Betriebskosten der Staplerflotte wären um rund 60 Prozent gesunken.
Die Sieger des IFOY Award 2014 auf einen Blick:
Kategorie: Counter Balanced Truck (Gegengewichtsstapler) bis 3,5 t
Traigo 80, Toyota Material Handling Europe (Elektro)
Kategorie: Counter Balanced Truck (Gegengewichtsstapler) ab 3,51 t
EFG S40, Jungheinrich (Elektro)
Kategorie: Warehouse Truck (Lagertechnikgeräte)
GPC 3000 Niederhubkommissionierer mit Crown QuickPick® Remote-Fernbedienung, Crown
Kategorie: Automated Guided Vehicle (Fahrerlose Transportsysteme)
iGoEasy auf Basis des fahrerlosen Geh-Hochhubwagens EGV-S, Still
Kategorie: Intralogistics Solution (Systemlösungen)
Toyota Material Handling Europe: internationales Logistikunternehmen Carreras Group steigert in Spanien und Portugal mit Toyota I_Site die Performance seiner Flurförderzeugflotte
www.ifoy.org
Bilder: IFOY Organisation