Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Aktuelles aus der Praxis sowie aus Forschung und Standardisierung ist das Motto des diesjährigen Informationstags Lagertechnik, zu dem der VDMA am 6. November 2014 nach Frankfurt einlädt.
Der VDMA Fachverband Fördertechnik und Logistiksysteme bietet mit der Veranstaltung unter anderem folgende Themen:
„FEM 9.842 – Kinetische Energie im Regal“ die Auswirkungen von Kollisionen zwischen dynamisch arbeitenden Regalbediengeräten und Regalanlagen, Vortrag von Dr. Axel Helfrich, verantwortlich für die Projektabwicklung bei psb intralogistics. Anschließend stellt Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schmidt vom Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme der Technischen Universität Dresden neue Verfahren zur Lastinduzierten Steuerung von Regalbediengeräten vor.
Danach geht es in die Praxis. Zunächst widmet sich Dr. Frank Schulze von der TU Dresden in seinem Beitrag „Analyse von Logistikdaten – neue Erkenntnisse und alte Techniken“ dem Thema „Big Data“ im Unternehmensalltag. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Rechtsfolgen für Modernisierungen oder den Umbau von Maschinen gelten, stellt Thomas Kraus, Abteilung Technik und Umwelt aus dem VDMA vor. Wie sich beim Betrieb einer intralogistischen Anlage Energie gezielt einsetzen lässt, beschreibt Achim Aberle, Leiter Technik und Entwicklung von der Aberle GmbH in seinem Vortrag „Green Warehouse - Energie & Effizienz“. Zum Abschluss greift Dr. Wilfried Kugler, Ressortleiter IT-Operation, viastore systems GmbH ein ebenfalls aktuell viel disktutiertes Thema auf. Unter dem Titel „Produktionslogistik – Auf dem Weg zur Industrie 4.0' zeigt er nicht nur bereits bestehende Lösungen auf, sondern auch Zukunftskonzepte.
Weiterführende Informationen: www.vdma.org
Bild: VDMA