Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Geballte Staplerkompetenz verspricht die kommende LogiMAT in Stuttgart. In der Kategorie Flurförderzeuge & Zubehör sind vom 10. bis 12. Februar 2015 fünfzig Aussteller auf dem Messegelände am Flughafen in den Hallen 6 und 8 versammelt, im Gepäck haben die Anbieter neben aktuellen Baureihen zumeist auch Neuheiten. „Eine Branchenkonzentration im Stapler- und Flurförderzeugebereich, die weltweit keine andere Intralogistikmesse bietet“, konstatiert Peter Kazander, COO der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München, Veranstalter der LogiMAT.
Der Branchentreff in Stuttgart belegt erstmals insgesamt sieben von acht Messehallen. Ausstellerangebot und das informative Rahmenprogramm thematisieren Lösungsangebote für die aktuellen Herausforderungen von Industrie 4.0, Ressourceneffizienz sowie Integration und Flexibilität. Die TradeWorld, Fachmesse für moderne Handelsprozesse, ist zum zweiten Mal eingebunden. Sie deckt insbesondere den Bereich E-Commerce ab und fungiert mit ihren Aussteller- und Informationsangeboten als Klammer zwischen Handel und Intralogistik.
Welche aktuellen Trendthemen bewegen die Intralogistik? Welche Produktinnovationen, Lösungen und Empfehlungen bieten die Vertreter ihrer Branchensegmente? Wie richtet sich der Handel auf die logistischen Herausforderungen zwischen Procurement, E-Commerce und dem Point of Sale aus? Die Antworten geben die Aussteller sowie die Referenten der Fachforen auf der LogiMAT 2015 und der TradeWorld 2015 in Stuttgart. „Die Anwender wollen Transparenz und Effizienz in ihren Prozessen, um die wachsende Komplexität zu beherrschen und – wo möglich – in einen Nutzen zu wandeln“, erläutert Kazander das Messemotto „Komplexität beherrschen – Zukunft intelligent gestalten“ „Parallel dazu haben sowohl die wirtschaftliche Entwicklung wie auch die jüngsten Forschungsansätze und die immer kürzeren Entwicklungsintervalle der verschiedensten Technologiebereiche nachhaltige Auswirkungen auf die Intralogistik. Wer jetzt investiert, um die Kostenblöcke zu senken, die Prozesse kontinuierlich zu verbessern und sich auch künftig im Wettbewerb optimal zu positionieren, will die Investitionssicherheit zukunftsfähiger Systeme.“
Know-how- und Wissenstransfer
Die zweite wichtige Säule der LogiMAT ist auch 2015 „der Know-how- und Wissenstransfer der Wirtschaftsunternehmen untereinander wie auch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft“, so der Messeleiter. Neben täglichen Live-Events und Vortragsreihen der Aussteller deckt die LogiMAT mit einem hochkarätigen Rahmenprogramm auf Kongressniveau den Informationsbedarf der Fachbesucher. Unterstützt von Medienpartnern und führenden Fachinstituten wie u.a. AIM Deutschland, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach und dem Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) des VVL e.V., dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) oder dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) diskutieren an den drei Messetagen auf sieben Forenflächen in den Messehallen mehr als 100 Fachreferenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und internationalen Fachmedien die Trendthemen der Branche. Insgesamt 31 Fachforen, davon sechs im Rahmen der TradeWorld, befassen sich in ihren jeweils eineinhalbstündigen Sequenzen mit den maßgeblichen Themen der Branche. Einen Themenschwerpunkt neben Industrie 4.0 und Automation bildet dabei am Donnerstag, den 12. Februar das Thema „Karriere, Aus- und Weiterbildung“. Die Forenthemen im Überblick:
• Revolution? Revolution! – Stand der Dinge Industrie 4.0
• Neue Entwicklungen in der Verpackungs- & Transportlogistik
• Anlagenservice nach Maß
• Lean in der Logistik erfolgreich implementieren
• Zukunftskonzept Industrie 4.0 und die AutoID-Grundlagen
• Fahrerlose Transportsysteme (FTS) werden immer wichtiger
• Fit4Age – Arbeit in der Logistik human und wirtschaftlich gestalten
• Dynamische Lagerbalance
• Realisierungsstand Industrie 4.0
• Highspeedtransport auf hohem Niveau
• Neues Konzept zur Handhabung im Lebensmittelhandel
• Exzellenz in der manuellen Kommissionierung
• Wandel in der Automobillogistik
• VDI 2692 – Shuttle-Systeme für kleine Ladeeinheiten
• Intelligente & mobile Auto-ID Systeme für die Logistik
• Das Service- und Transportsystem (STS) als autonomes FTS
• Energiemanagement: Nix is‘ fix, keiner weiß Bescheid
• Materialfluss in der Industrie 4.0
• Praktische Tipps zur Staplerbeschaffung
• Fachkräfte – suchen und finden
• Karriere-Chancen in der modernen Intralogistik
• Supply Chain Finanzierung
• Kommissionieren 4.1
• Ausbildung und Karriere in der Verpackungsbranche
Unterstützt von den Kooperationspartnern der TradeWorld, dem Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.V., dem Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), dem Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und dem Institut des Interaktiven Handels GmbH (IDIH) fokussieren sechs Foren explizit Themenkomplexe, die auf die Anforderungen der anwesenden Markenartikelhersteller, Vertreter des stationären Handels und des klassischen Versandhandels, des E-Commerce- und Multichannel-Handels sowie deren Dienstleistungspartner zugeschnitten sind. Das Themenspektrum im Überblick:
• Erfolgsfaktor Payment
• Fulfillment in der Praxis
• Kunden – kanalübergreifend im Fokus
• Retourenmanagement: Herausforderungen und Lösungsansätze
• Herausforderung eCommerce: Droht der Paket-Stau?
• Zukunftsforum Handel
Darüber hinaus können sich die Fachbesucher der LogiMAT 2015 mit dem IFT-Tag des Instituts für Fördertechnik und Logistik (IFT) an der Universität Stuttgart am zweiten Messetag unter dem Motto „Intralogistics – Future – Technology“ einen Überblick über neue Technologien in der Intralogistik verschaffen. Tägliche Live-Events zum Thema „Ladungssicherung“ (Halle 5, Stand 5D71), das AIM Tracking & Tracing Theatre (Halle 4, Stand 4F03) oder das Logistics Innovation Forum (Halle 7, Stand 7A71) runden das informative Begleitprogramm der LogiMAT 2015 ab.
Last but not least erfolgt auf der LogiMAT 2015 vormittags traditionell die Verleihung des renommierten Preises „Bestes Produkt“ in den drei Kategorien:
„Software, Kommunikation, IT“, „Kommissionier-, Förder-, Hebe-, Lagertechnik“ sowie „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“. Die Preisverleihung findet am ersten Messetag um 10:00 Uhr in einer offenen Veranstaltung direkt im Anschluss an den Impulsvortrag der feierlichen Eröffnung auf Forum I in Halle 1 statt.
www.logimat-messe.de bzw. www.tradeworld.de
Bilder: Euroexpo