Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mit der zunehmenden Digitalisierung vieler Branchen steigen die Anforderungen an IT-Systeme. Nach der aktuellen BVL-Studie „Logistik und IT als Innovationstreiber für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ führen die Individualisierung von Produkten sowie die Dynamisierung von Produktion und Handel zu atomisierten und zunehmend volatilen Warenströmen. Die Logistik muss daher immer dynamischer, flexibler und vor allem vernetzter reagieren und benötigt dafür IT-gestützte Systeme. Hinzu kommt das Konzept Industrie 4.0. Danach lassen sich die Komplexität und Dynamik logistischer Netzwerke künftig mit den Konzepten und Technologien einer Logistik 4.0 deutlich effizienter gestalten und managen.
„Diese Entwicklung hin zur vierten industriellen Revolution wird auf der CeMAT 2016 eine bedeutende Rolle spielen. Daher haben wir die CeMAT-Gremien mit besonderem Fokus auf Logistics IT entsprechend erweitert“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. Mit Prof. Dr. Uwe Kubach, Vice President IoT Enablement, SAP SE, und Michael Baranowski, Geschäftsführer der TEAM GmbH, habe man zwei ausgewiesene Experten ins CeMAT-Präsidium berufen.
Der Ausstellungsschwerpunkt Logistics IT befindet sich in der Halle 27 in direkter Anbindung zu den Logistiksystemen. Den inhaltlichen Kern des Bereichs bildet das Anwenderforum „Logistics IT“.
Die CeMAT in Hannover, Messe für Intralogistik und Supply Chain Management, wird alle zwei Jahre ausgerichtet, das nächste Mal vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2016.
www.cemat.de
Bild: Deutsche Messe AG