Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
13 Geräte und Solutions schafften es ins Finale – wer die Sieger in den fünf Kategorien sind, erfuhren selbst die Gewinner des internationalen Intralogistik-Preises „IFOY Award“ erst am Veranstaltungsabend anlässlich der CeMAT-Eröffnung. 'Im Finale der besten Stapler und Intralogistiklösungen überzeugten die Kandidaten vor allem durch Innovationen und Kundennutzen. Am Ende hat der berühmte Wimpernschlag über den Sieg entschieden', sagte Anita Würmser, geschäftsführende Vorsitzende der IFOY Jury bei der Preisverleihung.
Gleich zweimal konnte Jungheinrich in diesem Jahr jubeln. In der 2016 erstmals ausgetragenen Kategorie “Special Vehicle' siegte der EJQ 325. Die Spezialanfertigung aus dem Jungheinrich-Sonderfahrzeugbau wurde für die Deutsche Bahn zur Aufnahme und Vereinzelung der ICE-Radsätze sowie des Radsatzwechslers entwickelt. Die Lösung besteht aus Standardkomponenten und beeindruckte die Jury vor allem durch ihre Präzision. Eine derartige Kombination ist technisch äußerst anspruchsvoll und in dieser Form bei Flurförderzeugen bisher noch nicht realisiert worden, wie es heißt.
Den zweiten IFOY holten sich die Hamburger in der Kategorie “Warehouse Truck highlifter' für den im Frühjahr 2015 vorgestellten 80-Volt-Hochregalstapler Jungheinrich EKX 516. Das Man-up-Gerät hebt Lasten bis zu 1600 kg auf bis zu 17,5 Meter. Ausschlaggebend für die Entscheidung war der hohe Innovationsgrad. Das modulare Plattformkonzept, die Leichtbauweise und eine für Schmalgangstapler erstmals realisierte passive Pendeldämpfung sowie die ebenfalls erstmalig eingesetzte Synchronreluktanz-Motortechnologie zeichnen das Gerät aus, urteilte die Jury. Jungheinrich lege mit dem EKX die Messlatte im Segment der Hochregalstapler eindrucksvoll höher.
Den Sieg in der Kategorie „Counter Balanced Truck bis 3,5 Tonnen“ trug in einem knappen Finish der 1,8-Tonnen Elektrostapler ECB 18C von BYD davon. Die internationale Jury wählte mit dem 80 Volt Lithium-Ionen-Stapler zum ersten Mal eine chinesische Marke zum Stapler des Jahres. Ausschlaggebend für die Entscheidung war den Angaben zufolge das Gesamtpaket des „europäischen Chinesen“ in Kombination mit dem Mehrwert der Batterietechnologie. Seine Eisenphosphat-Batterie sei ein echter USP. Sie sei herausragend schnell, beliebig oft und ohne Memory-Effekt wieder aufladbar und ermögliche damit problemlos einen Dreischicht-Betrieb. Es genüge, den Stapler in der Pause aufzuladen.
In der Kategorie “Warehouse Truck lowlifter' ging der neu entwickelte Crown RT 4020 Gabelhubwagen mit Fahrerstand als Sieger über die Linie. Er ist für anspruchsvolle Einsatzbereiche der modernen Logistik konzipiert und hebt bis zu zwei Tonnen. Die Spitzengeschwindigkeit von 12,5 km/h und eine Chassisbreite von nur 780 mm sollen leichtes Manövrieren in engen Umgebungen ermöglichen, wie etwa beim Be- und Entladen von LKW oder der Palettenlagerung in engen Kanälen. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury war seine Produktivität auf engstem Raum. „Der leistungsstarke Drehstromantrieb, die kompakte Bauweise sowie die intuitiven und schnell ansprechenden Bedienelemente machen den RT zum perfekten Stapler für enge und stark frequentierte Bereiche“, heißt es in der Begründung.
Den IFOY in der Kategorie Intralogistics Solution holte sich SSI Schäfer. Die Schweizer realisierten für die innerbetriebliche Logistik der NextLevel Logistik GmbH bei Schweinfurt eine Flottenlösung mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) vom Typ Weasel®. Ob Behälter, Kartons, Tablare oder weitere Produkte unterschiedlichster Größen bis zu 35 kg – Weasel ist für alle Transportaufgaben zwischen dem Wareneingang, den Arbeitsplätzen, dem Warenausgang bis hin zur Abfallentsorgung zuständig. Im Gegensatz zu herkömmlichen FTS kommt es ohne aufwändige Sensorik oder komplexe Steuersysteme aus. Von großem Vorteil für NextLevel Logistik sei die Flexibilität und einfache Skalierbarkeit der Lösung: Weasel ist nicht schienengebunden und kann so flexibel in vorhandene Infrastrukturen eingebunden werden. Mit zunehmendem Geschäft kann die Lösung mitwachsen. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury waren neben dem hohen Kundennutzen die niedrigeren Investitionskosten der FTS-Lösung. Dadurch eröffne SSI Schäfer dem Markt ganz neue Perspektiven im Einsatz von automatisierten Transportlösungen.
Die Sieger der insgesamt 5 Kategorien auf einen Blick:
Kategorie: Counter Balanced Truck (Gegengewichtsstapler) bis 3,5 t
ECB 18C, BYD (Elektro)
Kategorie: Special Vehicle
EJQ 325, Jungheinrich (Elektro)
Kategorie: Warehouse Truck highlifter
EKX 516, Jungheinrich (Elektro)
Kategorie: Warehouse Truck lowlifter
RT 4020, Crown (Elektro)
Kategorie: Intralogistics Solution (Systemlösungen)
SSI Schäfer Für die innerbetriebliche Logistik der NextLevel Logistik GmbH bei Schweinfurt, realisierte SSI Schäfer eine Flottenlösung mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) vom Typ Weasel®.
Über den IFOY AWARD:
Der International Forklift Truck of the Year (IFOY AWARD) zeichnet jährlich die besten Flurförderzeug- und Intralogistiklösungen in 5 Kategorien aus.
Gewählt werden die Gewinner von einer unabhängigen Jury internationaler Fachjournalisten. Basis der Entscheidung bilden ein neutraler Test sowie ein Innovation Check. Beide Testreihen vergleichen die Finalisten mit ihren jeweiligen Wettbewerbsgeräten.
Träger des IFOY Award ist der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik im VDMA, Verleihungspartner ist die CeMAT in Hannover. Der IFOY Award steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
www.ifoy.org
Bild: IFOY Organisation