Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++KION Group+++Kion kauft Dematic. Durch den Kauf des amerikanischen Unternehmens Dematic, das zu den führenden Spezialisten für Automatisierung und Lieferketten-Optimierung gehört, will die KION Group zu einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen rund um Intralogistik 4.0 werden.
KION vereinbarte nach eigenen Angaben mit durch AEA Investors und Ontario Teachers' Pension Plan verwaltete Fonds die Akquisition zum Preis von 2,1 Milliarden Dollar (umgerechnet 1,85 Milliarden Euro), durch die ein globaler Anbieter der Materialfluss-Industrie mit knapp 30.000 Mitarbeitern und über 6,7 Mrd. Euro Umsatz im Kalenderjahr 2015 entsteht. Die Transaktion unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen sowie behördlichen Genehmigungen und soll im 4. Quartal 2016 abgeschlossen werden.
Dematic ist ein führender internationaler Anbieter hochmoderner integrierter Automatisierungs-Technologie, Software und Dienstleistungen, um Lieferketten zu optimieren und Kundenbedürfnisse rund um Materialfluss-Automatisierungen zu erfüllen. Das Portfolio an Produkten und Systemen umfasst fahrerlose Transportsysteme, Palettierer, Lagerungs- und Kommissionier-Ausrüstung einschließlich automatisierter Lagersysteme, Sortieranlagen und Fördersysteme, eine integrierte Softwareplattform und Automatisierungstechnologien. Das Unternehmen beschäftigt knapp 6.000 Logistik-Experten - darunter über 3.000 Ingenieure für Software-Entwicklung, Forschung und Entwicklung, Ingenieurdienstleistungen, Projektmanagement und im Kundendienst, ist mit Technologiezentren und Produktionsstätten rund um den Erdball vertreten ist und verfügt in 22 Ländern über mehr als 100 Standorte. Den Angaben zufolge ist Dematic ein führender Anbieter in den USA, in Europa und weltweit und installierte bislang mehr als 4.500 integrierte Systeme für seine Kundschaft.
Das vergrößerte Unternehmen KION wird eigenen Angaben zufolge künftig mit seinen Vertriebs- und Servicestellen, Technologien und Ressourcen in der Lage sein, Kunden jedweder Größe in vielfältigen Branchen rund um den Erdball nahtlos das komplette Spektrum von Materialfluss-Produkten und -Dienstleistungen anbieten zu können. Das Angebot sei das umfassendste am Markt und reicht dann vom handbedienten Gabelstapler zu komplett ausgestatteten, vollautomatisierten Lagerhäusern. Die KION Group will so ihre Stellung als One-Stop-Anbieter für intelligente Lieferketten- und Automatisierungs-Lösungen stärken, um am attraktiven und profitablen Wachstum teilzuhaben, das von Megatrends wie Industrie 4.0, Digitalisierung und E-Commerce getrieben wird.
Bereits in den vergangenen zwölf Monaten hatte KION begonnen, mit dem Kauf von Egemin Automation und Retrotech eine starke Position als Anbieter von automatisierten Systemlösungen aufzubauen, um in diesem Markt weiter voranzukommen.
06/2016