Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Digitalisierung und Automatisierung verändern zunehmend die Arbeitsabläufe und Aufgaben für Mitarbeiter in der Logistik. Auf dem diesjährigen Informationstag Lagertechnik am 16. November 2016 in Frankfurt diskutieren renommierte Experten aus Forschung und Wirtschaft, welche Anforderungen sich daraus an die Fördertechnik und Intralogistik ergeben.
Der Schwerpunkt liegt nach Angaben des VDMA dabei auf der Frage, wie sich in Zukunft Prozessoptimierung und Sicherheit, aber auch Demographie und Ergonomie berücksichtigen und sinnvoll umsetzen lassen. Entsprechend verbindet das Vortragsprogramm Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte mit Informationen zu aktuellen rechtlichen und sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen in der Intralogistik.
Welche Potenziale zum Beispiel die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine im Lager künftig haben kann, zeigt Guido Follert vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund unter anderem an der Kommissionierung mit SAM (Stack Access Machine) und P-INK (Pick-by-Ink) auf.
Weitere Vortragsthemen sind:
• Faktor Mensch: Das unbekannte Wesen in der Kommissioniertechnik
Prof. Dr. Ralf Elbert, Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik
• Herausforderungen in der Produktergonomie
Norbert Vogt, Forschungsgruppe Industrieanthropologie Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
• Brandschutz für geschlossene, dynamische Lagersysteme
Marco van Lier, VdS Schadenverhütung GmbH Berlin
• Aktuelle rechtliche und sicherheitstechnische Anforderungen beim Einsatz von Shuttles in der Logistik
Johannes Rehner, VDMA Fördertechnik und Intralogistik
• Kommissionierroboter: Revolution oder Nischenprodukt?
Jun.-Prof. Dr. Simon Emde, Technische Universität Darmstadt
Fachgebiet Management Science & Operations Research
Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Ralf Elbert von der Technischen Universität Darmstadt moderiert.
Der Infotag richtet sich an Führungskräfte, leitende Mitarbeiter und Projektverantwortliche bei Herstellern sowie an Systemplaner und Systemverantwortliche im Bereich Distribution, Lager und Logistik. Anmeldungen sind bis 4. November 2016 möglich.
www.vdma.org