Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++FEM-Vereinigung+++Neuer FEM-Präsident. Die Europäische Vereinigung der Förder- und Lagertechnik (FEM) hat Christophe Lautray (54), Chief Sales Officer von Linde Material Handling, auf ihrem Kongress am 6. und 7. Oktober im südfranzösischen Bordeaux zum neuen Präsidenten gewählt. Zuvor gehörte Lautray dem Gremium bereits als Vizepräsident an. Mit seiner Wahl steht er in den kommenden zwei Jahren einem Wirtschaftsverband vor, der rund 1.000 Unternehmen mit zirka 160.000 Mitarbeitern repräsentiert. Lautray möchte während seiner Amtszeit vor allem die Attraktivität der Material-Handling-Industrie weiter erhöhen, die Internationalisierung fördern und die Präsenz hochrangiger Führungskräfte bei Kongressen und in Arbeitsgruppen der FEM erhöhen. Außerdem strebt er an, die Zusammenarbeit mit dem Dachverband der europäischen Investitionsgüterindustrie (Orgalime) zu stärken.
Die FEM mit Sitz in Brüssel wurde 1953 gegründet und vertritt die Interessen europäischer Hersteller der Intralogistikbranche gegenüber europäischen Institutionen und Partnern. Die Mitglieder der FEM kommen aktuell aus 13 EU-Mitgliedsstaaten sowie Russland und der Türkei.
11/2016