Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Industrie 4.0 in der Logistik funktioniert nur mit dem Menschen – das war ein wesentliches Fazit des VDMA Informationstags Lagertechnik Mitte November in Frankfurt.
Dass die Technik menschliche Verhaltensweisen berücksichtigen sollte, verdeutlichten Prof. Dr. Ralf Elbert von der Technischen Universität Darmstadt, Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik sowie Guido Follert vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Beide erläuterten in ihren Vorträgen, welche Grenzen Prozessgestaltung und Technik in der Kommissionierung haben. So ist beispielsweise der für einen Auftrag kürzeste Weg im Lager nicht immer der intuitivste für den Mitarbeiter, so dass hier technische Assistenzsysteme sinnvoll sind. Wichtig ist grundsätzlich, dass die Mitarbeiter mit dem technischen Equipment unterstützt und nicht überfordert werden.
Produktergonomie mit wichtiger Funktion und Bedeutung
Dass der Mensch auch in der Produktergonomie eine wichtige Rolle spielt, zeigte Norbert Vogt von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als Leiter der Forschungsgruppe Industrieanthropologie untersucht er, wie sich Körpergröße und -beschaffenheit, aber auch das Alter in der ergonomischen Gestaltung von Produkten auswirken.
In diesem Zusammenhang müssen sich Hersteller von Intralogistiklösungen bei Gestaltung und Design ihrer Produkte künftig noch mehr auf den demographischen Wandel und damit mehr ältere Mitarbeiter in der Logistik einstellen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Infotags war die Produktsicherheit. Zum Thema Brandschutz erhielten die Teilnehmer einen exklusiven Einblick in den neuen Leitfaden „Brandschutz für geschlossene dynamische Lagersysteme“ der VdS Schadensverhütung GmbH (VdS). Frank Bieber von der VdS und Jürgen Abraham von der Calanbau Brandschutzanlagen GmbH erklärten, welche Faktoren Hersteller und Betreiber von Umlaufregalen für die Risikobetrachtung berücksichtigen sollten und welche Löschanlagen unter welchen Bedingungen in Frage kommen.
Fragen zur Produktsicherheit gibt es auch bei Shuttle-Systemen, deren Definition variiert und somit unterschiedliche rechtliche und sicherheitstechnische Anforderungen vorliegen, wie Johannes Rehner vom VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik in seinem Vortrag aufzeigte.
Der nächste VDMA-Informationstag Lagertechnik wird im Jahr 2018 stattfinden.