Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mit markanten Wachstumsraten bei Besuchern, Ausstellern und Ausstellungsfläche hat die 16. LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement ihre Tore in Stuttgart geschlossen. Auf 117.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigten Aussteller aus knapp 40 Ländern, nach Veranstalterangaben darunter rund 360 Neuaussteller, ihr Produkt- und Lösungsspektrum für effiziente Prozesse in der Intralogistik. Bereits im Vorfeld der Messe hatten dabei die Unternehmen die Präsentation von 122 Weltpremieren angekündigt.
Mit 55.300 Fachbesuchern an den drei Messetagen, 1.564 internationalen Ausstellern und zweistelligen Zuwachsraten bei der Ausstellungsfläche konnten nach Veranstalterangaben mit der diesjährigen Messe erneut Spitzenwerte erreicht werden. Damit habe die LogiMAT ihre Besucherzahlen im Drei-Jahres-Zeitraum von 2015 (35.105) bis 2018 um deutlich mehr als 50 Prozent gesteigert. Die Zahl der Aussteller legte im gleichen Zeitraum um mehr als 35 Prozent von 1.152 auf 1.564 Unternehmen zu. „Der erneut deutliche Anstieg der Besucherzahlen auf dem ohnehin bereits sehr hohen Niveau der LogiMAT freut uns und hat unsere Erwartungen noch einmal übertroffen“, konstatiert Peter Kazander, Geschäftsführer des LogiMAT-Veranstalters EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München, zufrieden. „Der stete Zuspruch von Fachbesuchern und Ausstellern ist es, der den Stellenwert einer Fachmesse ausmacht. Mit den aktuellen Ergebnissen unterstreicht die 16. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement einmal mehr die Position der LogiMAT als weltweit bedeutendste Fachmesse für Intralogistik.“
Weitere Zuwächse verzeichnete überdies die als strategisches Kompetenzfeld in die LogiMAT integrierte TradeWorld. Die Kompetenz-Plattform für Produkte und Lösungen, die speziell auf die Prozesse der Handelslogistik und des Omnichannelling ausgerichtet sind, verbuchte den Angaben zufolge einen Ausstellerzuwachs von fast zehn Prozent.
Messeleiter Peter Kazander wird als Frontmann der Messe vom kommenden Jahr an in die zweite Reihe treten, wie außerdem auf der LogiMAT bekannt gegeben wurde. Als „Gesicht der LogiMAT“ übernimmt Michael Ruchty aus dem Team der EUROEXPO künftig die Projektleitung der Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. „Mir ist bewusst, dass ich in gewaltige Fußstapfen trete“, sagt der Projektleiter der 17. LogiMAT. „Ich habe die operativen Prozesse lange begleiten dürfen und freue mich auf die neue Herausforderung. Es wird viel Kreativität erforderlich sein, aber ich weiß einen kompetenten Ansprechpartner in meiner Nähe und bin sicher, dass das Team der EUROEXPO die Erfolgsgeschichte der LogiMAT fortschreiben wird.“
Die nächste LogiMAT in Stuttgart wird vom 19. bis 21. Februar 2019 stattfinden.
Die nächste LogiMAT China wird im April 2019 in Shanghai ausgerichtet.
Die Marke LogiMAT wird überdies mit den „Intralogistics Solutions by LogiMAT“ vom 26. bis 29. Juni 2018 auf der AMB Iran in Teheran vertreten sein.
www.logimat-messe.de
www.tradeworld.de
Bilder: Euroexpo