Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die LogiMAT, die im Februar 2019 in Stuttgart stattfindet, ist nach Veranstalterangaben rund ein halbes Jahr vor Beginn bereits so gut wie ausgebucht. Erstmals soll auch die Halle 2 integriert werden, wodurch sich die Ausstellungsfläche nochmals um 7.500 Quadratmeter erweitert und nun in allen 10 Hallen der Messe Stuttgart inklusive der Galerie in Halle 1 den Fachbesuchern zur Verfügung steht. Auf einer Gesamtfläche von 120.000 Quadratmetern rechnet der Veranstalter mit über 1.600 internationalen Ausstellern, die „Intralogistik aus erster Hand“ in einzigartiger Vielfalt zeigen werden, wobei nach Veranstalterangaben bereits jetzt 170 Neuausteller fest mit an Bord sind.
Die LogiMAT will sich Anfang nächsten Jahres mit erneutem Wachstum präsentieren und im Jahr 2019 ihre Rolle als die international führende Informationsplattform und „Arbeitsmesse“ für direkte Geschäftsabschlüsse der Intralogistik-Branche unter Beweis stellen.
Als einer der Schwerpunkte in der neu belegten Halle 2 wird der Gemeinschaftsstand „Innovation Made in Germany“ zu finden sein, an dem Start-ups innovative Produkte und Lösungen aus den Bereichen Distribution, Materialfluss und Software/IT zeigen.
Einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt in Halle 2 bildet die Kompetenz-Plattform für Handelsprozesse TradeWorld. Rund um das eigene TradeWorld-Fachforum mit Expertenvorträgen zu aktuellen handelslogistischen Themen präsentieren Aussteller Produkte und Lösungen zur Digitalisierung von Handelsprozessen in E-Commerce und Omnichannel. Im Rahmen der LogiMAT zeigt die TradeWorld damit die einzigartigen Synergien zwischen Handels- und Logistikprozessen auf.
Auch Toyota Material Handling Deutschland mit der Konzernschwester Vanderlande Industries wird nach Veranstalterangaben auf 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche in der neuen Halle 2 präsent sein.
Flurförderzeuge und Zubehör, Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Lösungen für das Batterie- und Energiemanagement sowie die Bereiche der Kran-/Hebetechnik und der Ladungssicherung sind im nächsten Jahr wieder in der Halle 7 sowie in den sich gegenüberliegenden Hallen 9 und 10 zu finden.
Die Aussteller im Bereich der Anlagen- und Fördertechnik präsentieren sich wie gewohnt in den Hallen 1, 3, 5 und 7. Um auch hier dem gewachsenen Interesse auf Ausstellerseite gerecht zu werden, wird darüber hinaus mit diesem Ausstellungsangebot noch die Galerie in Halle 1 belegt.
Der große Bereich der Verpackungen, Verpackungssysteme und Behälter befindet sich auch im nächsten Jahr in unmittelbarer Nachbarschaft mit den Themen Identifikationstechnik/RFID in den Hallen 4 und 6 auf der Südachse. Die Anbieter von Softwarelösungen für die Intralogistik sind in den Hallen 6 und 8 vertreten.
„Uns erreichen zahlreiche Anfragen von Ausstellern, die gegenüber 2018 im kommenden Jahr mehr Standfläche belegen möchten. Bisher ist es uns gelungen, die Aussteller davon zu überzeugen, dass die LogiMAT im Sinne der Besucher Vielfalt bietet. Dies kann nur mit einem gesunden Flächenwachstum gelingen“, so der neue Messechef Michael Ruchty des Münchener Messeveranstalters EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH. „Spannend ist ein Mix aus Global Playern und mittelständischen Unternehmen unter den Ausstellern. Dass der Messebesucher die Angebote auf Augenhöhe im direkten Umfeld vergleichen kann, macht die LogiMAT so einzigartig. An diesem Konzept werden wir auch weiterhin festhalten“.
Die 17. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement verspricht ihrem Fachpublikum aus Industrie und Handel im Februar 2019 wieder einen kompletten Überblick über die aktuellen Trends an Produkten und Lösungen aufzuzeigen. Damit will sie nach eigenen Angaben die Messebesucher bei anstehenden Investitionsvorhaben unterstützen und im Rahmen der Ausstellung sowie im qualitativ hochwertigen Rahmenprogramm Orientierungshilfe für aktuelle und künftige Anforderungen geben. Ein weiteres Mal steht sie damit für das Motto „Intralogistik aus erster Hand: Intelligent – Effizient – Innovativ“.
www.logimat-messe.de
www.tradeworld.de
Bild: Euroexpo