Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Mit einer umfassenden Vielfalt an Produkten und Lösungen für effiziente Intralogistik wie nie zuvor wird sich die kommende 17. LogiMAT dem Fachpublikum präsentieren. Mehr als 1.600 internationale Aussteller aus über 40 Ländern stellen auf dem Stuttgarter Messegelände vom 19. bis 21. Februar 2019 unter dem Motto „Intralogistik aus erster Hand: Intelligent – Effizient – Innovativ“ ihre jüngsten Entwicklungen zur Bewältigung der Herausforderungen von Digitalisierung, Industrie/Logistik 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) vor.
Durch die erstmalige Einbindung der Halle 2 sowie der Galeriefläche in Halle 1 hat der Münchener Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH die Ausstellungsfläche um zusätzliche 7.500 Quadratmeter auf jetzt 120.000 Quadratmeter erweitert und damit die gesamtverfügbare Ausstellungsfläche auf dem Stuttgarter Messegelände aktiviert. „Die LogiMAT 2019 war im Juli 2018 bereits nahezu ausgebucht“, erklärt der neue Projektleiter der LogiMAT Stuttgart Michael Ruchty. „Gleichzeitig stieg die Ausstellernachfrage – insbesondere aus dem Ausland. Vor diesem Hintergrund haben wir alle Flächenoptionen genutzt, um die Nachfrage weitestgehend zu erfüllen und die Informations- und Vergleichsmöglichkeiten für das Fachpublikum noch einmal deutlich zu verbreitern.“
Tatsächlich ist die Marke LogiMAT als eine der beiden größten internationalen Logistikmessen, als führende Informations- und Kommunikationsplattform sowie als Arbeitsmesse für direkte Geschäftsabschlüsse der Intralogistik-Branche etabliert. Sie gilt Ausstellern aus aller Welt, die ihre Geschäfte in Zentraleuropa machen, als primäre Präsentationsplattform für ihre Neuentwicklungen und Innovationen. Für die 17. LogiMAT haben die Aussteller bereits im Vorfeld der Messe allein über 130 Weltpremieren und Messe-Neuheiten angekündigt.
Von den Flurförderzeugen sind nach Veranstalterangaben alle weltweit führenden Hersteller in Stuttgart präsent. Sie stellen in den sich gegenüberliegenden Hallen 9 und 10 Neuentwicklungen bei den Flurförderzeugen und Zubehör, Fahrerassistenz- und Flottenmanagementsystemen vor, mit dem Schwerpunkt auf Lösungen für das Batterie- und Energiemanagement in Halle 10.
In Halle 7 sind die Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) zu finden. Premieren sind angekündigt etwa in den Bereichen Niederhubwagen, Deichsel- und Gelenkstapler, multidirektionale Schubmaststapler und verbrennungsmotorische Stapler mit Abgasstufe 5. Highlights dabei sind unter anderem Schubmaststapler mit Kippkabine oder neigbarem Mast für Einsätze unter beengten Platzverhältnissen sowie fahrerlose Hochhub-FTF und Elektrostapler.
Die Schlüsselrolle bei der Erfüllung von Anforderungen der Prozessautomatisierung und Digitalisierung fällt der IT zu. Die Anbieter von Softwarelösungen für die Intralogistik, zweitstärkste Ausstellergruppe auf der LogiMAT 2019, sind in den Hallen 6 und 8 vertreten. Dort finden das Fachpublikum neben einer Vielzahl unterschiedlich ausgelegter Warehouse Management Systeme mit neuen Funktionen für ganzheitlich vernetzte Prozesse und ersten Anwendungen mit Verfahren und Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) insbesondere innovative Lösungen beispielsweise für industrielle Wearable-Computing-basierte Augmented Reality (AR), für Telematik und Transportmanagement sowie Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und aktuelle Softwarelösungen in den Bereichen Zoll-, Versandabwicklung und Exportkontrolle.
Ein weiterer Schwerpunkt der LogiMAT 2019 ist der Gemeinschaftsstand „Innovation Made in Germany“ in Halle 2, auf dem Start-ups innovative Produkte und Lösungen aus den Bereichen Distribution, Materialfluss und Software/IT zeigen. Außerdem präsentiert sich in derselben Halle die Kompetenzplattform für Handelsprozesse TradeWorld mit Angeboten rund um E-Commerce und Omnichannel. „Damit bietet die LogiMAT 2019 bei den Ausstellern wieder einen spannenden Mix aus Global Playern und mittelständischen Unternehmen – wie insgesamt auch bei den Themen und Informationsangeboten des Rahmenprogramms mit mehr als 30 hochrangig besetzten Fachforen und den seriellen Live-Events“, fasst LogiMAT Stuttgart-Chef Ruchty zusammen. „Die 17. LogiMAT hält für die Messebesucher wieder einmal mehr Produkt- und Lösungsangebote für die Intralogistik bereit als je zuvor. Ein umfassender Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand der Branche. Intralogistik aus erster Hand – mehr Intralogistik, als im Februar auf dem Stuttgarter Messegelände zu sehen ist, geht nicht.“
Für die drei Messetage im Februar rechnet der Veranstalter mit insgesamt rund 57.000 internationalen Fachbesuchern.
www.logimat-messe.de
www.tradeworld.de
Bilder: Euroexpo