Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++IFOY 2019+++Finalisten stehen fest. Im Wettbewerb um den diesjährigen IFOY AWARD (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) schickt die Jury 15 Geräte und Lösungen von zwölf Herstellern aus dem Bewerberfeld in das Rennen um die besten Produkte und Lösung des Jahres.
Anfang März durchlaufen die Nominierten bei den internationalen IFOY TEST DAYS auf dem Messegelände des IFOY Partners CeMAT in Hannover das IFOY Audit. Im IFOY Test messen Fachleute in einem standardisierten Verfahren die Kennzahlen der Finalisten. Und im IFOY Innovation Check beurteilen renommierte Wissenschaftler den Innovationswert der nominierten Produkte und Lösungen. Durchgeführt wird dieser nach Angaben der Organisatoren von Spezialisten des Dortmunder Fraunhofer-Institutes für Materialfluss und Logistik (IML), des Lehrstuhls für Technische Logistik an der Universität Dresden, dem Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik (fml) an der TU München sowie des Lehrstuhls für Maschinenelemente und Technische Logistik der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Bewertet werden unter anderem Innovationswert, Technik, Design, Ergonomie und Handling, Sicherheit, Marktfähigkeit und Kundennutzen sowie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Jury besteht aus 29 renommierten Fachjournalisten von Logistikmedien aus 19 Ländern.
Die Finalisten 2019 auf einen Blick:
■ Kategorie: Counter Balanced Truck
S-Series / S20-35, Clark Europe
TX3 3-wheel counterbalance truck, UniCarriers
■ Kategorie: Warehouse Truck
Combi-PPT, Combilift
MaxX, Hubtex
ETV 216i, Jungheinrich
■ Kategorie: AGV & Intralogistics Robot
Miniload (STC), Jungheinrich
Automatisierter Routenzug mit LTX 50, Still
MANIPULA-TORsten (TORsten meets Friends), Torwegge
■ Kategorie: Intralogistics Software
CARGOMETER – Frachtvermessung „on-the-fly“, Cargometer
zoneCONTROL, Jungheinrich
neXXt Fleet, Still
■ Kategorie: Special of the Year
Virtual Reality Simulator, Raymond
3D VR Configure Price Quote, SAE
■ Kategorie: Startup of the Year
ProGlove, ProGlove
Electric Memory Seat, Trône Seating
Vergeben werden die Trophäen am 26. April 2019 in der Wiener Hofburg.
01/2019