Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Die diesjährige Flurförderzeugtagung des VDI bietet 21 Expertenvorträge rund um die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche. Interessierte Besucher können aktuelle Anforderungen von gesetzlicher Seite kennenlernen und aus erster Hand erfahren, wie Betreiber und Hersteller diese umsetzen. Außerdem informiert die zweijährlich stattfindende Veranstaltung VDI-Angaben zufolge über innovative Technologien und deren Einsatz in der Praxis, u. a. in den Bereichen Automatisierung, Antriebstechnik, Emissionsminderung, Flottenmanagement, Nachhaltigkeit und Sicherheit.
Erfahrungsberichte von Anwendern sind als objektive Gradmesser unverzichtbar zur Beurteilung von neuen Technologien und Prozessen. Teilnehmer der Tagung erhalten aus erster Hand interessante Informationen zum Einsatz von FFZ bzw. FTS bei folgenden Betreibern: BMW Group, Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH, Eurogate GmbH & Co. KGaA, Ford-Werke GmbH und Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG. Folgende Themen erwarten die Besucher im Einzelnen:
• Umstellung von Flurförderzeugen auf Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb
• Stapler mit Elektroantrieb als Ersatz für gasbetriebene Fahrzeuge
• Erhöhung von Sicherheit, Produktivität und Nachhaltigkeit durch optimierten Einsatz von Sensoren
• FTS-Integration in den bestehenden Fertigungsprozess in einer gewachsenen Produktionsumgebung
• Hafenterminal-Automatisierung mit automatischen Straddle Carriern in nordeuropäischer Witterung
Themenblöcke
Hochkarätige Beiträge zu folgenden Themenblöcken werden angeboten:
• Innovationsfaktor Energiespeicher
• Alternative Wasserstoff?
• Herausforderungen für FTS
• Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit
• Sensorik für Assistenzsysteme
• Neues von Herstellern und Zulieferern
• Digitalisierung treibt Flottenmanagement
Teilnehmer
• erfahren mehr über effiziente Prozesse durch einfachen Retrofit für Flurförderzeuge zur Echtzeit-Datengewinnung
• können diskutieren über Anbaugeräte 4.0: Wie Eisen „intelligent“ und „smart“ wird
• können sich informieren über haptische Warnungen für Gabelstapler zur Sicherheitssteigerung und Fahrerentlastung
• lernen aktuelle Methoden der Lärm- und Vibrationsmessungen auf Flurförderzeugen kennen
• wissen nach VDI-Angaben nach der Veranstaltung mehr über intelligente Reifen, die die Intralogistik in Bewegung halten
www.flurfoerderzeug-tagung.de
Bild: VDI