Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
17 Geräte und Lösungen von 16 Herstellern gehen in diesem Jahr in das Rennen um die besten Intralogistikprodukte und –lösungen. Bereits zum achten Mal wird der Wettbewerb um den IFOY AWARD (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) ausgetragen und dreht sich längst nicht mehr nur um Stapler. Angefangen bei Warehouse Trucks und Spezialanfertigungen für die unterschiedlichsten Materialflussaufgaben über Roboter, Drohnen und Software bis hin zum Containerstapler gehen die Produkte von Bosch Rexroth, Combilift, Crown, Easy Mile, Geek+, Hyster, Jungheinrich, ProGlove, Raymond, Sany Europe, Still und Toyota Material Handling sowie die Start-ups cellumation, doks. innovation, ForkOn und Wiferio aus dem ursprünglichen Bewerberfeld von 32 Unternehmen ins Rennen um die Trophäe.
Alle Finalisten durchlaufen bei den internationalen IFOY TEST DAYS vom 6. bis 13. Februar auf dem Messegelände des IFOY Partners HANNOVER MESSE das IFOY Audit. Im IFOY Test messen nach Angaben des Ausrichters Experten in einem standardisierten Verfahren die Kennzahlen der Finalisten. Und im IFOY Innovation Check beurteilen Wissenschaftler den Innovationswert der nominierten Produkte und Lösungen. Durchgeführt wird der Innovation Check von Spezialisten des Dortmunder Fraunhofer-Institutes für Materialfluss und Logistik (IML), des Lehrstuhls für Technische Logistik an der Universität Dresden sowie dem Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik (fml) an der TU München.
Am Ende der IFOY TEST DAYS reisen Juroren aus ganz Europa, Australien, Brasilien und Russland in die Niedersachsen-Metropole, um die nominierten Geräte in Augenschein zu nehmen und selbst zu testen. Bewertet werden unter anderem Innovationswert, Technik, Design, Ergonomie und Handling, Sicherheit, Marktfähigkeit und Kundennutzen sowie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. „Eine goldene Regel der IFOY Testreihen lautet eigenen Angaben zufolge: Die Finalisten werden in ihrer jeweiligen Kategorie nicht untereinander verglichen, sondern mit ihren Wettbewerbsgeräten auf dem Markt. Nur derjenige Nominierte, der seine direkten Wettbewerber in Sachen Innovation abhängt, hat die Chance auf den höchsten Podestplatz“, betont Anita Würmser, die Vorsitzende der IFOY Jury.
Vergeben werden die Trophäen in sieben Kategorien während der IFOY AWARD Night am 20. April auf der Hannover Messe 2020. Bis dahin bleibe das Ergebnis ein Geheimnis – sowohl für die Finalisten als auch für die Öffentlichkeit.
IFOY AWARD Finalisten 2020 auf einen Blick:
Kategorie: Counter Balanced Truck
J60XNL, Hyster
RX 60, Still
Kategorie: Special Vehicle
Combi CBE4, Combilift
SRSC45H9, Sany Europe
Kategorie: Warehouse Truck highlifter
ESR 1000, Crown
ERC 216zi, Jungheinrich
Kategorie: Warehouse Truck lowlifter
CombiCS, Combilift
Courier 3030, Raymond
BT Levio LWI160, Toyota Material Handling
Kategorie: AGV/Robot
TractEasy, EasyMile
Robot Shuttle System C200, Geek+
Kategorie: Intralogistics Software
Laser Localization Software, Bosch Rexroth
The ProGlove Cloud, ProGlove
Kategorie: Start-up of the Year
celluveyor, cellumation
inventAIRy X, doks. innovation
ForkOn Flottenmanagementsystem Software, ForkOn
etaLINK 3000 – wirless charging system, Wiferion
www.ifoy.org
Bild/Logo: IFOY Organisation