Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Welche aktuellen Lösungen und Produkte zählen zu den Besten in der Intralogistik? Ab sofort können sich Anbieter von Neuerscheinungen wieder um den International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY AWARD) bewerben. Zur Wahl bei der elften Award-Auflage stehen für 2023 insgesamt zwölf Kategorien, die die Einsatzgebiete der Intralogistik abdecken.
Neben Gabelstaplern, Robotern, Lagertechnikgeräten und Sonderfahrzeugen sind autonome mobile Roboter (AMR/AGV), Shuttles, Lastenfahrräder, Drohnen, Krane, Software und Apps sowie bereits realisierte, ganzheitliche Lagerprojekte bei Kunden für eine Bewerbung zugelassen. Zudem werden herausragende technische Details oder Komponenten prämiert, wie zum Beispiel ergonomische Innovationen, Sicherheitslösungen oder Automatisierungskomponenten. In der Kategorie „Start-up of the Year“ können sich auch in diesem Jahr wieder neu gegründete Firmen mit funktionsfähigen Prototypen um einen IFOY AWARD bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2022. Bewerbungen sind ausschließlich via Internet unter www.ifoy.org möglich. Die Teilnahmebedingungen können bei der IFOY Geschäftsstelle angefordert werden.
Träger des IFOY AWARD, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz steht, sind der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sowie der Fachverband Robotik + Automation im VDMA.
Auf einen Blick: Die IFOY AWARD Kategorien 2023:
1. Counter Balanced Truck: Gegengewichtsstapler
2. Heavy Load Forklift: Containerstapler, Schwerlaststapler über acht Tonnen
3. Special Vehicle: Sonderfahrzeugbau sowie Stapler und Fahrzeuge für spezielle Aufgaben (Drohnen, Lastenfahrräder, Mitnehmstapler)
4. Warehouse Truck highlifter: Lagertechnikgeräte ab 2. Regalebene wie Hochregal, Schmalgang- und Schubmaststapler, deichselgeführte Hochhubwagen, Kommissioniergeräte, etc.
5. Warehouse Truck lowlifter: Lagertechnikgeräte bis etwa erste Regalebene wie deichselgeführte Niederhubwagen, Schlepper, Routenzüge, Kommissioniergeräte, etc.
6. Automated Guided Vehicle (AGV/AMR): Shuttle(systeme), Fahrerlose Transportsysteme, automatisierte bzw. überwiegend automatisierte Flurförderzeuge im Kontext der Anwendungsmöglichkeiten.
7. Robot: Roboter oder robotergestützte Lösungen für intralogistische Anwendungen wie Kommissionierroboter, Palettier- und Depallettierroboter, Cobots, Roboter für die automatische Ent- und Beladung von Lkw, etc.
8. Intralogistics Software: Apps und intralogistische System- oder Softwarelösungen im Kontext der Anwendungsmöglichkeiten, wie Lagerverwaltungssysteme, Staplerleitsysteme, Fahrerassistenzsysteme, Flottenmanagementsysteme, etc.
9. Integrated Warehouse Solution: Bei einem Kunden erfolgreich realisiertes, ganzheitliches Lagerkonzept.
10. Special of the Year: Komponenten oder technische Details, die die Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit oder die physischen oder psychischen Bedingungen für den Nutzer signifikant verbessern, wie ergonomische Innovationen, Sicherheitsassistenzlösungen, Automatisierungslösungen, Antriebstechnologien, Stapleranbauten, etc.
11. Kran und Hebetechnik: Krane für verschiedene Einsatzbereiche, wie Portal- und Brückenkrane, Konsol- und Wandlaufkrane, Schwenkkrane, Hängebahnkrane, Leichtkrane, etc. Hebetechnik für verschiedene Einsatzbereiche, wie Ketten- und Seilzüge, Winden, Magnet- und Vakuumheber, Hubtische- und -arbeitsbühnen, etc.
12. Start-up of the Year: Ausgezeichnet werden innovative Prototypen oder funktionsfähige Entwicklungen (intralogistische Produkte, Software, Fahrzeuge oder Komponenten) neu gegründeter Unternehmen.
www.ifoy.org
Bild: Ifoy-Organisation