Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++Kion Group+++Steigerung der Profitabilität. Die KION Group erzielte im ersten Halbjahr 2024 nach Angaben des Konzerns eine deutliche Steigerung der Profitabilität und Ergebnismarge. Das Konzernergebnis verbesserte sich auf 181,7 Mio. € (Vorjahr: 146,3 Mio. €). Bei einem Umsatz von 5,736 Mrd. € (Vorjahr: 5,617 Mrd. €) und einem um 28 Prozent gesteigerten EBIT bereinigt von 447,0 Mio. € (Vorjahr: 348,3 Mio. €) stieg die EBIT-Marge bereinigt um 160 Basispunkte und erreichte 7,8 Prozent (Vorjahr: 6,2 Prozent).
Der Gesamtumsatz im Segment Industrial Trucks & Services erhöhte sich um 4,1 Prozent auf 4,306 Mrd. € (Vorjahr: 4,135 Mrd. €) getrieben vom Anstieg ausgelieferter Produkte und früheren Preisanpassungen. Das Servicegeschäft legte in allen wesentlichen Kategorien zu und erreichte ein Umsatzplus von 2,3 Prozent. Der im ersten Halbjahr 2024 erzielte Gesamtumsatz im Segment Supply Chain Solutions verringerte sich trotz einer leichten Steigerung im zweiten Quartal auf 1,451 Mrd. € (Vorjahr: 1,497 Mrd. €). Dieser Rückgang sei im Wesentlichen auf die in den Vorquartalen geringeren Auftragseingänge im Projektgeschäft zurückzuführen. Die Umsatzerlöse im Servicegeschäft nahmen gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 um 11,9 Prozent zu.
Prognose konkretisiert
Die KION Group erwartet laut Mitteilung, dass der globale Markt für Flurförderzeuge (in Stückzahlen) 2024 entgegen früheren Erwartungen eines leichten Wachstums auf dem Niveau des Vorjahres bleiben wird. Im Markt für Supply-Chain-Lösungen wird für das Jahr 2024 nunmehr mit einem leicht rückläufigen globalen Marktvolumen gerechnet (gemessen am Umsatz) gegenüber der bisherigen Erwartung eines leichten Wachstums.
Der Vorstand der KION GROUP AG hat aufgrund der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr und der veränderten Markterwartungen seine Prognose für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt.
08/2024