Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Weitere interessante artikel
Frachtbehälter entsprechend der Definition der DIN ISO-Norm 668: Der Container muss
a) von dauerhafter Beschaffenheit und daher genügend widerstandsfähig für den wiederholten Gebrauch sein,
b) besonders dafür gebaut sein, den Transport von Gütern mit einem oder mehreren Transportmitteln ...
Drahtlose Datenübertragung via Funk zwischen einer ortsfesten Station und mobilen Einheiten, wie Flurförderzeugen, Personen und mobilen Arbeitsplätzen. Abhängig vom Arbeitsprozess, von der Verfügbarkeit, den IT-Voraussetzungen (Hardwarestandards, Software) ...
Durch Datenübertragung lässt sich die operative Ebene der Intralogistik, beispielsweise die der Gabelstapler und Kommissioniergeräte, an eine übergeordnete Leitzentrale anbinden. In der Intralogistik findet man stationäre und mobile Datenübertragungslösungen.
...
Die Deckentragfähigkeit, eine Kenngröße für Zwischenebenen in Industriebauten, ist entsprechend den zu erwartenden mechanischen Belastungen auszulegen. ...
Zu den deichselgeführten Flurförderzeugen zählen unter anderem Niederhubwagen, Hochhubwagen und Horizontalkommissionierer, die der Bediener mithilfe der Deichsel lenkt, bedient und, falls kein batterieelektrischer Antrieb vorhanden ist, zieht. Ein Beispiel hierfür sind ...
Das Differenzial oder Ausgleichsgetriebe wird benötigt, da die äußeren Räder in Kurven einen größeren Weg zurücklegen als die inneren. Auch ungleiche Straßenoberflächen rufen Wegunterschiede der Räder hervor. Wenn die Treibräder in diesem Fall ohne zu ...
Die Antriebsachse vieler Flurförderzeuge ist ähnlich wie beim Kraftfahrzeug mit einem Ausgleichsgetriebe (↑ Differenzialgetriebe) zum Ausgleich unterschiedlicher Drehzahlen der Antriebsräder versehen.
Bei Geländegabelstaplern führt dies jedoch dazu, dass ...
Ladungsträger für Ladeeinheiten in Verkaufsräumen. Sie soll die Ware optisch hervorheben und die Aufmerksamkeit auf die entsprechenden Produkte lenken. ...
Mechanisches Anbaugerät, das wie andere Anbaugeräte auf den Gabelträger montiert oder bei ausschließlichem Dorneinsatz als Einheit mit dem Gabelträger gefertigt wird. Der Dorn besteht aus einem Rohr oder aus einem konischen oder eckigen Stahl- oder Gussstück. Mit ...
Mithilfe einer Drehgabel lassen sich Lasten in Regallagern mit engen Arbeitsgängen beidseitig ein- und auslagern. Drehgabeln für Gegengewichtsgabelstapler werden als Anbaugeräte konzipiert, bei Dreiseiten-Kommissionierstaplern integriert man sie in das Lastaufnahmemittel. Die Drehgabel ist an einem C- ...
Anbaugerät, das sich hydraulisch in eine Richtung oder in zwei Richtungen drehen lässt. Für den Drehwinkel kann man eine anwendungsspezifische Gradzahl einstellen. Oder man lässt das Gerät unendlich drehen. Je nach Einsatzzweck versieht man das Drehgerät mit fest ...
Hochleistungsstapler, die den Gleichstrom aus ihrer Batterie mithilfe moderner Drei-Phasen-Frequenzumrichter in Drehstrom umwandeln. Da Drehstrommotoren systembedingt sehr leistungsstark sind, ergeben sich beim Einsatz dieses Systems hohe ...
Fahrersitz-Elektrogabelstapler in Dreiradausführung. Die Vorteile liegen in einem kurzen Radstand und daraus resultierend in einem kleinen Wenderadius, sodass diese Stapler im Lager mit geringen Arbeitsgangbreiten auskommen. ...
Durchschubsicherungen verhindern, dass Flurförderzeuge Ladeeinheiten in Doppelregalen so tief einlagern können, bis sie die gegenüberstehende Ladeeinheit aus der anderen Regalseite drücken. Wird auf beiden Regalseiten ein Sicherheitsabstand von ...
In der EG-Konformitätserklärung erklärt der Hersteller oder sein in der Europäischen Union niedergelassener Bevollmächtigter, dass seine in den Verkehr gebrachten Maschinen den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen genannter ...
Das Eigengewicht eines Flurförderzeugs, das im Typenblatt anzugeben ist, ist das Gewicht des Flurförderzeugs ohne Nutzlast und ohne Fahrer. Um die Standsicherheit zu gewährleisten, ist ein Mindesteigengewicht erforderlich. Andererseits ist das ...
Dort, wo keine sofortige Tauschmöglichkeit für die Paletten besteht oder eine Rücksendung aus Kostengründen nicht sinnvoll erscheint, bedient man sich häufig der Einmalpalette, auch ↑ Einwegpalette genannt. Einmalpaletten werden aus Holz, Kunststoff ...
Auch die Anforderungen an elektrische Einrichtungen in Flurförderzeugen werden europaweit geregelt. Das Regelwerk ist dreiteilig:
O DIN EN 1175-1 Allgemeine Anforderungen ...