Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Weitere interessante artikel
11.11.2002: Im jüngsten bbi-Report melden rund 60% der am Konjunkturtest teilnehmenden Unternehmen des deutschen Flurförderzeughandels Umsatzrückgänge auch im dritten Quartal des Jahres 2002. ...
11.11.2002: Die finnische Cone Corporation hat bekannt gegeben, dass sie 98% der Anteile an Partek übernommen hat. Dadurch ist ein Konzern mit insgesamt 5,6 Milliarden Euro Jahresumsatz und 35.000 Mitarbeitern weltweit entstanden. ...
24.10.2002: Im Auftrag der Logistik-Fachzeitschrift „LOGISTIK inside“ hat das Marktforschungsinstitut Emnid eine Studie über den Bekanntheitsgrad und den Ruf der 99 wichtigsten Anbieter von Logistikdienstleistungen, IT-Lösungen sowie Lager- und Fördertechnik durchgeführt. ...
24.10.2002: Die Atlet Flurförderzeuge GmbH hat jüngst in Eschelbronn bei Sinsheim eine neue Vertriebsniederlassung eröffnet. ...
24.10.2002: Auf Expansion setzt die Berliner Miete Vertrieb Service AG, kurz MVS. Dazu hat das Unternehmen vor einigen Wochen mit Zeppelin ein Paketgeschäft über 165 Gabelstapler und Lagertechnik-Geräte der Marke Hyster abgeschlossen. ...
24.10.2002: Andreas Schumacher (44) ist bei der Kalmar Flurförderzeuge Vertriebs GmbH, Hamburg, neuer Direktor für Vertrieb und Marketing. ...
23.9.2002: Wie die Fachzeitschrift dhf in ihrer Sonderausgabe vom September 2002 meldet, hat sich der Auftragseingang bei Jungheinrich im zweiten Quartal stabilisiert. ...
13.9.2002: Wie das Handelsblatt in seiner Ausgabe vom 12. September 2002 meldet, spitzt sich die finanzielle Lage bei der Clark Material Handling GmbH in Mühlheim an der Ruhr weiter zu. Auch 2002 wird es zum dritten Mal in Folge Verluste geben. ...
12.9.2002: Nach einer konjunkturbedingten Flaute, verbunden mit einem Umsatzrückgang von rund 30% im deutschen Flurförderzeuggeschäft des ersten Quartals 2002, erholt sich nach Toyota-Angaben der Markt seit April wieder. ...
12.9.2002: Die Fachzeitschrift material management meldet in ihrer September-Ausgabe, dass Thorsten Heising als weiterer Geschäftsführer der Jungheinrich Moosburg GmbH berufen wurde. ...
27.8.2002: Die Zeitschrift Eurocargo meldet in ihrer August-Ausgabe, dass der schwedische Flurförderzeug-Hersteller Atlet AB und die niederländische Nissan Forklift Europe BV einen Kooperationsvertrag abgeschlossen haben. ...
27.8.2002: Wie die Linde AG, Wiesbaden in ihrem Halbjahresbericht am 22. August 2002 meldet, ist die weltweite Konjunkturschwäche auch am Marktführer für Flurförderzeuge nicht spurlos vorüber gegangen. In einem insgesamt ungünstigen Umfeld konnten die drei Geschäftsbereiche Linde Material Handling, STILL und FIAT OM ihre Marktpositionen in Amerika, Europa und Asien gut behaupten und teilweise sogar ausbauen. ...
27.8.2002: Mit einer eigenen 100%igen Tochtergesellschaft in Shanghai will Nissan am schnell wachsenden chinesischen Flurförderzeug-Markt partizipieren. Nissan Forklift Shanghai, hält notwendige Ersatzteile vor und stellt ein technisches Servicecenter vor. ...
27.8.2002: In ihrem Halbjahresbericht weist Partek, HELSINKI, Finland bis Juni 2002 bei einem Gesamtumsatz von 1.333 Mio. EURO einen Umsatzrückgang von 28 Mio EURO zum vergleichbaren Vorjahresumsatz aus. ...
27.8.2002: Kalmar Industries wird im finnischen Werk in Tampere im Rahmen der Neuausrichtung ihrer Produktion rund 150 Arbeitsplätze abbauen. Dies soll weitgehend im Rahmen von Ruhestandsvereinbarungen und durch den Auslauf von Zeitarbeitsverträgen geschehen. ...
1.8.2002: Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot will die Apex Associates Pty Ltd. In Newington, Sydney an die Betreiber von Flurförderzeugen herantreten. Im Zentrum des Angebots stehen alle Serviceleistungen rund um Gabelstapler und Lagertechnikgeräte, ergänzt um Zubehörprodukte. ...
1.8.2002: Trotz eines gesunkenen Absatzes im ersten Halbjahr 2002 konnte Nacco Industries das operative Betriebsergebnis leicht verbessern. Auch scheint sich die Nachfrage nach Flurförderzeugen der Marken Yale und Hyster zu verbessern. ...
1.8.2002: Der Forkliftaction-Newsletter Nr. 68 vom 1. August 2002 meldet, dass die Verkäufe von Gabelstaplern und Lagertechnik-Geräten in Japan rückläufig sind.
...
19.7.2002: Das Handelsblatt meldet in seiner Ausgabe vom 19. Juli 2002, dass dieses Jahr kein gutes für die Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik wird. Die Tendenz zeige gegenüber 2001 eher weiter nach unten, wird Jens Reinecke, Geschäftsführer der Still GmbH, zitiert. ...
27.8.2002: Wie der Forkliftaction-Newsletter Nr. 69 vom 8. August 2002 meldet, ist die Clark Material Handling Company, Lexington USA, zuversichtlich, dass sie bis zum Jahresende das Chapter 11 – Verfahren (Gläubigerschutz) beenden kann. ...
11.2.2003: Die Gabelstaplerfabrik Clark steht vor der Insolvenz. Nach Angaben der IG Metall bangen 340 Beschäftigte um ihre Arbeitsplätze. Mit einer Mahnwache rund um die Uhr wollen die Kollegen verhindern, daß wichtige Akten aus der Firma geschafft werden. ...
11.2.2003: 340 Arbeitsplätze stehen beim Gabelstaplerhersteller Clark auf der Kippe. Die Insolvenz der amerikanischen Mutterfirma wurde zwar dadurch vermieden, daß eine koreanische Hutfabrik einstieg. Aber die Young An Hat Co. Ltd. übernahm nicht die europäische Tochter mit ihrem Sitz im Hafen. ...
15.7.2002: Wie der forkliftaction-Newsletter Nr. 65 am 12. Juli 2002 meldet, hat BT einen Großauftrag in Höhe von 10 Mio. Pfund erhalten. Der britische Lebensmittel-Großhändler Booker Cash & Carry Ltd. hat insgesamt 450 Flurförderzeuge für die nächsten sieben Jahre bestellt. ...
5.7.2002: Wilfried Röhrs (43) wurde von der Kalmar Flurförderzeug Vertriebs GmbH in Hamburg zum weiteren Geschäftsführer berufen. Für den Bereich Container-Handling ist weiterhin Klaus Eger als Geschäftsführer verantwortlich. ...
5.7.2002: Arne Schmid (36) wurde von Still zum neuen Deutschland-Vertriebsleiter berufen. Schmid studierte Betriebswirtschaft in Hamburg und verfügt über eine rund zehnjährige Berufserfahrung in den Bereichen Verkauf, Vertrieb und strategischen Unternehmensentwicklung.
...