Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Weitere interessante artikel
13.11.2001: Wie das Handelsblatt vom 7. November 2001 meldet, konnte der Gabelstapler- und Lagertechnikhersteller Jungheinrich in den ersten neun Monaten des Jahres 2001 Umsatz und Ergebnis deutlich steigern und erwartet auch für das Gesamtjahr Zuwächse. ...
11.11.2001: Wie der Forkliftaction-Newsletter (Nr. 35 vom 8. November 2001) meldet, hat der Staplerhersteller Nacco im dritten Quartal 2001 einen Verlust in Höhe von 27,5 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. ...
4.9.2001: Die italienische Bolzoni SpA und die finische Auramo Oy haben sich zum weltweit zweitgrößten Anbieter für Anbaugeräte zusammengeschlossen. Das neue Unternehmen wurde am 3. August 2001 durch den hundertprozentigen Kauf von Auramo durch Bolzoni etabliert. ...
4.9.2001: Im abgelaufenen Jahr hatte die gute Investitionsgüterkonjunktur in ganz Europa die Geschäftsentwicklung positiv beeinflusst. Der Auftragseingang der Gruppe ist um 10,3 Prozent auf 1,079 Mrd. €, der Umsatz um 9,3 Prozent auf 1,059 Mrd € gestiegen. ...
4.9.2001: Im Zuge des neuen Plans, alle Hyster-Stapler der oberen Leistungsklasse in Holland zu fertigen, will das Unternehmen die jährliche Produktion von 550 Fahrzeugen im Werk Nymegen in diesem Jahr verdoppeln. ...
4.9.2001: Die Jungheinrich AG baut im süddeutschen Lahr ein zweites Ersatzteillager. Gleichzeitig werde das bestehende Lager in Norderstedt bei Hamburg modernisiert, teilte der Flurförderzeugehersteller mit. ...
27.8.2001: Zum 1. August 2001 hat die Falkenroth Fördertechnik ihre Produktionsmöglichkeiten durch einen neuen Standort erweitert. ...
27.8.2001: Wie der bbi in seinem jüngsten Konjunkturbericht meldet, sind in den ersten fünf Monaten des Jahres 2001 die Umsätze des deutschen Flurförderzeughandels im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um real 10,6% zurückgegangen. ...
17.7.2001: Mit Anzeigen in Fachzeitschriften wird auf die Branchenplattform im Internet hingewiesen. Damit sollen alle Zielpersonen, die mit Flurförderzeugen zu tun haben, auf diese Möglichkeit der Informationsgewinnung und vor allem der Kontaktaufnahme zu den Wunschpartnern hingewiesen werden. ...
27.6.2001: Die STILL GmbH, Hamburg, rechnet dieses Jahr mit einem Zuwachs von 8%. Im abgelaufenen Jahr hatte die gute Investitionsgüter-Konjunktur in ganz Europa die Geschäftsentwicklung positiv beeinflusst. ...
Hamburg/Wiesbaden, 2. Mai 2001:
Europäische Kommission gibt Startschuss für Europas größten Internet-Marktplatz für gebrauchte Flurförderzeuge ...
18.5.2001: Wie der bbi in seinem April-Report meldet, startete der deutsche Flurförderzeughandel nach deutlichen Umsatzsteigerungen im Vorjahr verhalten ins neue Jahr. ...
27.8.2001: Die gegenläufige Entwicklung der Nachfrage nach Flurförderzeugen in den Weltregionen setzte sich auch im 2. Quartal 2001 fort. Während der Auftragseingang in Europa das bereits hohe Vorjahresniveau erneut übertreffen konnte, war die Nachfrage in Amerika stark rückläufig. ...
Meldung vom 10.05.2001: Der Flurförderzeughersteller Steinbock GmbH, Moosburg, hat allen 15 Händlern in Deutschland sowie allen 34 europäischen Händlern gekündigt. ...
10.5.2001: Wie die Linde AG in einer Pressemitteilung berichtet hat sie die Mehrheit an der Ameise Comércio e Indústria S.A. Übernommen. ...
Wie das Handelsblatt in ihrer Ausgabe vom 22. Februar 2001 meldet, überlegt man deshalb, sich von der Marke Steinbock zu trennen. ...
Die Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand ist in der BGG 925 (bisher ZH 1/554) des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften Fachausschuss 'Förder- und Lagertechnik' der BGZ, Stand September 2003 geregelt. ...
Wichtige Richtlinien, Gesetze, Vorschriften und Verordnungen die den Bereich 'innerbetrieblicher Transport' betreffen. ...
Abgasreiniger entfernen Rußpartikelchen und andere Schmutzteile aus den Abgasen von Flurförderzeugen mit verbrennungsmotorischem Antrieb. Außerdem senken sie die Geruchsbelästigung und verbrennen das Kohlenmonoxid nach, sofern die Auspufftemperaturen hoch genug sind. In Verbindung mit dem dieselmotorischen Antrieb verwendet man Dieselpartikelfilter in verschiedenen Ausführungen (zum Beispiel mit selbstständiger Regenerierung) und für Treibgasstapler Katalysatoren. ...
Die maximale Arbeitsplatzkonzentration an Schadstoffen, die auch für verbrennungsmotorische Flurförderzeuge gilt, ist in der MAK-Werte-Liste festgelegt. ↑ Abgasreiniger, ↑ MAK-Wert ...
Eine Platte, die zwischen dem Gabel- beziehungsweise Plattformträger und der Rückseite der Last angebracht ist. Sie lässt sich vom Fahrersitz aus hydraulisch nach vorne bewegen, wodurch die Last nach vorne abgeschoben wird. ...