Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Weitere interessante artikel
Richtlinie 95/63/EG des Rates vom 5. Dezember 1995 zur Änderung der Richtlinie 89/655/EWG über Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit (Zweite Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) ...
Diese Verordnung gilt zum Schutz der Beschäftigten vor tatsächlichen oder möglichen Gefährdungen ihrer Gesundheit und Sicherheit durch Lärm oder Vibrationen bei der Arbeit.
Diese Verordnung gilt nicht in Betrieben, die dem Bundesberggesetz unterliegen.
...
Neuerungen des EG Maschinen-Fachausschusses Maschinenbau, Fertigungssysteme, Stahlbaurichtlinie 2006/42/EG für Herstellerangaben zu Lärm- und Vibrationsemissionen von Maschinen ...
Die Betriebssicherheitsverordnung regelt Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln sowie an den Schutz anderer Personen ('Dritter') im Gefahrenbereich überwachungsbedürftiger Anlagen.
Die seit ihrem Erlass im Jahr 2002 im Wesentlichen unveränderte Betriebssicherheitsverordnung wurde neu gefasst und ist am 7. Januar 2015 von der Bundesregierung beschlossen worden. Die neue Verordnung trägt den geänderten Langtitel 'Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln'. ...
+++GroLa BG & BGE+++Fusion zum 1. Januar 2008.
Die Großhandels und Lagerei-Berufsgenossenschaft ( GroLaBG) und die Berufsgenossenschaft für Einzelhandel (BGE) fusionieren mit Wirkung zum 1.1.2008 zur Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW). Die BGHW tritt als Gesamtnachfolgerin in alle Rechte und Pflichten der bis 31.12.2007 bestehenden GroLaBG und BGE ein.
Die Fusion von BGE und GroLa BG findet vor dem Hintergrund der ...
(1) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für Flurförderzeuge einschließlich ihrer Anhänger.
(2) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt nicht für Flurförderzeuge mit durch Muskelkraft bewegtem Fahrwerk ohne Hubeinrichtung.
...
Neuerungen des EG Maschinen-Fachausschusses Maschinenbau, Fertigungssysteme, Stahlbaurichtlinie 2006/42/EG für Herstellerangaben zu Lärm- und Vibrationsemissionen von Maschinen ...
Diese Richtlinie findet Anwendung auf Maschinen und legt in Anhang die einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungenfest.
Unter den Anwendungsbereich fallen auch einzeln in Verkehr gebrachte Sicherheitsbauteile. ...
Vorsorgeuntersuchung und körperliche Eignung nach BG Grundsatz G 25 - bisher BGI 504-25 (ZH 1/600.25) Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 25 'Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten ...
Berufsgenossenschaftliche Grundsätze (BG-Grundsätze) sind Maßstäbe in bestimmten Verfahrensfragen, z.B. hinsichtlich der Durchführung von Prüfungen.
Jeder Betrieb der Flurförderzeuge betreibt, muss über Fahrer verfügen, die mit diesen Flurförderzeugen sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend umgehen können. Dies trifft insbesondere bei Gabelstaplern zu.
Wer einen Kraftfahrzeug-Führerschein besitzt, ist nicht allein deshalb schon befähigt, Gabelstapler zu führen. ...
Berufsgenossenschaftliche Grundsätze (BG-Grundsätze) sind Maßstäbe in bestimmten Verfahrensfragen, z.B. hinsichtlich der Durchführung von Prüfungen. Jeder Betrieb der Flurförderzeuge betreibt, muss über Fahrer verfügen, die mit diesen Flurförderzeugen sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend umgehen können. Dies trifft insbesondere bei Gabelstaplern zu. Wer einen Kraftfahrzeug-Führerschein besitzt, ist nicht allein deshalb schon befähigt, Gabelstapler zu führen. Mit dem Gabelstapler Lasten heben und senken, Güter ein- und auslagern, auf Laderampen rangieren, zwischen Stapeln und Regalen fahren ist etwas anderes, als ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr zu lenken. ...
Detaillierte Studien von Crown-Ingenieuren zum Kommissionierablauf führten zur Entwicklung der neuen Serie GPC 3000. Man stellte fest, dass bis zu 90% der typischen Aufgaben des Kommissionierzyklus - Gehen, Entnehmen, Beladen, Etikettieren, Zählen, Verpacken – nicht auf dem Gerät durchgeführt werden. Daher hat sich der Hersteller auf wesentliche Funktionen konzentriert, welche ...
Der Staplerhersteller Hyundai hat seine „Dash 7“-Frontstapler-Baureihe mit 10 neuen Modellen ergänzt. Vier „D-7“ Dieselstapler mit 2 bis 3,3 t Traglast und sechs „L-7“-Gasstapler mit Traglasten von 1,5 bis 3 t sind seit kurzem lieferbar.
Herzstück der neuen Dieselstapler ist ein Kubota-Motor V3300 mit 47 kW Leistung, während die neuen Gasstapler mit HMC (Hyundai Motor Company) Beta-Maschinen ausgerüstet sind und 37 kW leisten. Die Antriebsaggregate ...
Die Airmeex AG ist Hersteller von Explosionsschutzsystemen, Dieselpartikelfiltern und Standardschalldämpfern. Das 1995 gegründete Unternehmen will seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-How unterstützen. Dabei wurde sich spezialisiert auf: Produkte im Bereich gefährliche Atmosphären und Explosionsschutz für Maschinen und Fahrzeuge sowie die Herstellung nach neuesten Standards und Normen.
Das Sicherheitssystem Safex für elektrische Gabelstapler in Zone 2 ...
+++MOFFETT+++ Bündelung der Produktion in Dundalk, Irland.
Moffett (Mitnehmstapler) verlegt die Produktion zum Jahresende 2007 vom niederländischen Standort Oude Leije nach Irland. Das Werk der Moffett Engineering Ltd in Dundalk wurde bereits entsprechend ausgebaut. Die Bündelung der Fertigung ermöglicht ein größeres Produktionsvolumen und eine umfassende Qualitätskontrolle. Die Hiab-Gruppe, zu deren Geschäftsbereich Mitnehmstapler Moffett gehört, investiert ...
+++Konecranes (vormals SMV)+++ Reorganisation des Vertriebs in Deutschland.
Zum 1. Januar 2008 werden die Konecranes Deutschland GmbH und die STAHL CraneSystems GmbH ihre deutschen Vertriebs- und Serviceaktivitäten im Geschäft mit Endkunden zusammenlegen. Die gemeinsame Konzernvertriebsgesellschaft wird als Stahl Konecranes GmbH firmieren. Durch den Zusammenschluss steht das komplette Produktprogramm beider Hersteller und nach eigenen Angaben das breiteste Produktportfolio im Markt zur Verfügung. Alle Produktionsbetriebe werden ...
Ab Anfang Dezember 2007 haben Betreiber bei Elektro-Gegengewichtstaplern eine noch größere Modellauswahl. Zur neuen Baureihe E12 bis E20 bringt Linde auch einen Dreiradstapler mit zwei Tonnen Tragfähigkeit auf den Markt.
Bei dem E20 L (L= lang bzw. flach) handelt es sich um ein Fahrzeug mit längerer, flacher Bauart und hoher Batteriekapazität (690 Ah). Als Dreirad-Stapler empfiehlt ...
Der deutsche Flurförderzeughandel verzeichnete im dritten Quartal 2007 zum überwiegenden Teil unveränderte Umsätze gegenüber den entsprechenden Vorjahresmonaten. 55 % der am Konjunkturtest des bbi (Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.) teilnehmenden Unternehmen verwiesen auf im Quartalsvergleich stagnierende Umsätze. Allerdings ...
Neben einer Vielzahl von Änderungen, die mit der Unternehmenssteuerreform 2008 umgesetzt werden sollen, sind insbesondere folgende Neuregelungen bei der Anschaffung von Flurförderzeugen von Interesse:
- Wegfall der degressiven Abschreibung:
Alle Investitionsgüter mit einem Anschaffungswert von über € 1.000,00, die ab dem 1. Januar 2008 angeschafft werden, müssen – über die ...
Auszeichnungen gibt es viele in der Logistik, doch nur wenige Preise müssen sich dem unmittelbaren Votum des Marktes unterwerfen. Bei den jährlichen LOGISTIk inside Image Awards entscheiden die Logistikleiter aus Industrie und Handel direkt darüber, wer zu den 'Besten Marken' in der Logistik zählt. Sieger in der Kategorie Flurförderzeuge: 802 Imagepunkte für
...
+++VDMA+++ Informationstag Lagertechnik am 13. November 2007.Der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Logistiksysteme veranstaltet am 13. November 2007 den „Infotag Lagertechnik“ in Frankfurt am Main. Diese im 2-Jahres-Rhythmus stattfindende VDMA-Veranstaltung gilt bei Lagertechnik-Experten als der Branchentreffpunkt, bei dem die wichtigsten Neuerungen und Erkenntnisse in den Bereichen Forschung, Normung und Standardisierung vorgestellt und diskutiert werden.
Die wesentlichen Schwerpunktthemen ...
Jungheinrich bringt im Dezember 2007 einen neuen hydrostatisch angetriebenen verbrennungsmotorischen Gabelstapler auf den Markt. Das sehr leise arbeitende High-Tech-Gerät soll nach Herstellerangaben in intensiven Einsätzen deutlich weniger als Wandler-Geräte der gleichen Klasse verbrauchen und sei dank seiner geringen Emissionen sehr umweltfreundlich. Hinzu kommen zahlreiche Neuerungen in Sachen Sicherheit und Ergonomie.
Der neue Verbrenner mit hydrostatischem Antrieb läuft ab Dezember 2007 in Moosburg vom Band. Das Gerät ...