Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Weitere interessante artikel
8.4.2003: Der Deutsche Messe AG, Hannover, der CeMAT-Messebeirat und der Fachverband Fördertechnik und Logistiksysteme im VDMA haben den nächsten Termin für die neue CeMAT festgelegt. ...
8.4.2003: Bereits im Februar hat die Clark Material Handling GmbH in Mühlheim/Ruhr Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Duisburg gestellt. Begründet wurde dieser Insolvenzantrag mit der Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft, die insgesamt 330 Mitarbeiter beschäftigt. ...
8.4.2003: Rund 24.000 Motoren für die Gabelstapler des Linde-Konzerns wird Volkswagen jährlich an Linde liefern. Eine entsprechende langfristige Vereinbarung wurde jetzt zwischen beiden Unternehmen geschlossen. ...
8.4.2003: Im Geschäftsjahr 2002 konnte der Jungheinrich Konzern seine Umsatzrendite gegenüber dem Vorjahr weiter verbessern. Und dies trotz eines Umsatzrückgangs von fast 6%, aufgrund der anhaltenden konjunkturellen Schwäche und des damit verbundenen Rückgangs des Marktvolumens. ...
8.4.2003: Die Verlagshaus des Fördermittel Journals die Henrich Publikationen GmbH ist ab sofort unter neuer Adresse zu erreichen. ...
8.4.2003: Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates wird die Produktion der Jungheinrich Elektro-, Diesel- und Treibgas-Gegengewichtsstapler am Standort Moosburg zusammengefasst. Bis Mitte 2004 soll die Verlagerung abgeschlossen sein. ...
27.2.2003: Unter dem Motto 'Betreiber und Hersteller im Dialog' findet am 11. und 12. März 2003 in Heidelberg wieder die VDI-Tagung der Flurförderzeugbranche statt. ...
27.2.2003: Bei dem Mischkonzern ist im vergangenen Geschäftsjahr in der Sparte Material Handling (Gabelstapler) das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebita) aufgrund rückläufiger Nachfrage und verschärfter Wettbewerbsbedingungen deutlich zurückgegangen. ...
13.2.2003: Der Flurförderzeuganbieter BT Deutschland wurde umstrukturiert. Künftig werden die Geschäftstätigkeiten auf die Hauptniederlassungen Nord in Hamburg, West in Oberhausen, Süd in Stuttgart und Ost in Leipzig konzentriert. ...
11.2.2003: Matthias Fischer (41) wird zum 1. Juli 2003 stellvertretendes Vorstandsmitglied der Jungheinrich AG. Zum 1. Januar 2004 wird er dann als ordentliches Mitglied des Vorstandes das Ressort Vertrieb von Dr. Dieter Helmke (58) übernehmen, der in den Ruhestand tritt. ...
11.2.2003: Für Cletus von Pichler gibt es keinen Zweifel: 'Es war ein höllisch schwieriges Jahr', zieht der Vorstandsvorsitzende der Jungheinrich AG, Hamburg, Bilanz. Der Hersteller von Lagertechnik und Gabelstaplern bekam die Zurückhaltung der Kundschaft zu spüren: Die Hauptmärkte in Deutschland und Europa schrumpften um 5%, der Umsatz gab um 5,8% auf 1,46 Mrd. Euro nach.
...
5.2.2003: Die Forkliftaction-Newsletter Nr. 91 u. 92 berichten von den anhaltenden Schwierigkeiten bei den Rettungsversuchen für den angeschlagenen amerikanischen Flurförderzeug-Hersteller Clark. ...
5.2.2003: Wie die Linde AG in einer Presse-Information meldet, wurden zum Jahresbeginn die restlichen 25% der Anteile an der OM Carrelli Elevatori S.p.A. von der IVECO S.p.A. Turin übernommen. ...
5.2.2003: Dem jüngsten bbi-Report vom Januar 2003 ist zu entnehmen, dass der deutsche Flurförderzeughandel im vergangenen Jahr Umsatzrückgänge um durchschnittlich 9% zu verzeichnen hatte. ...
5.2.2003: Von einem schwierigen Berichtsjahr 2001/2002 berichtet die Fachzeitschrift dhf bei ihren Bemühungen um die Erstellung der Weltrangliste der größten Flurförderzeug-Hersteller. Das Rekordhoch aus dem Berichtszeitraum 2000/2001 mit über 685.000 verkauften Geräten wurde weit verfehlt. ...
20.12.2002: Wie die Linde AG, Wiesbaden, in einer Pressemitteilung vom 19. Dezember 2002 meldet, übernimmt Dr. Wolfgang Reitzle (53), vom 1. Januar 2003 an den Vorsitz des Vorstands von Gerhard Full (66), der in den Ruhestand wechselt. ...
20.12.2002: Die Jungheinrich AG nimmt ihr zweites Ersatzteil Logistikcenter Süd in Lahr bei Straßburg in Betrieb. Damit sollen deutlich kürzere Lieferzeiten von Ersatzteilen und ein noch schnellerer Service für den Kunden erreicht werden. ...
20.12.2002: Der Messeplatz Hannover wird um ein neues Highlight reicher: Im Oktober 2005 feiert die neue CeMAT Premiere. Mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 80 000 Quadratmetern und über 1 000 internationalen Ausstellern wird die CeMAT vom Start weg die weltweite Leitmesse für Materialfluss und Logistik sein. ...
20.12.2002: Unter dem Motto 'Effizienzsteigerung bei Distribution, Material- und Informationsfluss' wird vom 4. bis 6. Februar 2003 die aus der EUROCARGO hervorgegangene Logistikmesse LogiMAT in Stuttgart stattfinden. ...
5.12.2002 - Hamburg. Wie die Jungheinrich AG in ihrem Zwischenbericht zum 3. Quartal 2002 meldet, hat sich das Unternehmen trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen gut behauptet. Mit einer verbesserten Umsatzrendite und einem höheren Jahresüberschuss entwickelte sich die Ertragslage positiv. ...
5.12.2002: Der Spezialist für explosionsgeschützte Flurförderzeuge, die Sichelschmidt GmbH, in Wetter an der Ruhr, will gestärkt aus dem laufenden Insolvenzverfahren hervorgehen. ...
5.12.2002: Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Handelsblatt in ihren Ausgaben vom 15. November 2002 melden, plant die Linde AG, Wiesbaden nach einem schwachen Geschäft in den ersten 3 Quartalen 2002, insgesamt 1.550 Arbeitsplätze abzubauen, davon 1.000 allein in Deutschland. ...
11.11.2002: Einen Führungswechsel in der Weltrangliste der Flurförderzeughersteller, wenn auch nur mit minimaler Differenz, vermeldet das Fördermittel Journal in seiner Oktober-Ausgabe. Erstmals seit vielen Jahren ist es danach im Jahr 2001 Toyota durch die Übernahme von BT gelungen, den Linde-Konzern vom ersten Platz zu verdrängen.
...