Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Weitere interessante artikel
13.11.2003: Wie der Linde Konzern, Wiesbaden, in einer Pressenotiz am 13. November 2003 meldet, weist er im 3. Quartal 2003 (Juli-Sept. 2003) einen Gewinnsprung aus. ...
13.11.2003: Zum zweiten Mal hat das renommierte Bielefelder Marktforschungsinstitut Emnid im Auftrag des Fachmagazins „Logistik inside“ ein Image-Ranking der 99 bedeutendsten Anbieter logistischer Produkte und Dienstleistungen erstellt. Befragt dazu wurden 240 Manager aus Industrie und Handel für die Oktober-Ausgabe der Fach- und Wirtschaftszeitschrift aus dem Münchener Heinrich Vogel Verlag, die einmal monatlich erscheint und sich intensiv mit den Themen Börse, Logistik, Informationstechnologie und Supply Chain Management beschäftigt. ...
12.11.2003 - Hamburg. Die Jungheinrich AG hat sich nach eigenen Angaben im dritten Quartal 2003 trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen erfolgreich behauptet. Der Konzern erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 370 Millionen Euro (Vorjahr: 360 Millionen Euro). ...
12.11.2003: Im aktuellen bbi-Report vom Oktober 2003 ist zu lesen, dass der deutsche Flurförderzeughandel im dritten Quartal 2003 keine spürbare Verbesserung der Nachfragesituation verzeichnete. Nach den Ergebnissen des Konjunkturtests des Bundesverbandes verzeichneten 40 % der Flurförderzeughändler in diesem Zeitraum gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal stagnierende Umsätze. ...
21.10.2003: Wie die Jungheinrich AG, Hamburg, meldet, hat Anton Pischl (63), bisher technischer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung der Jungheinrich Moosburg GmbH, seine Ämter an Günter Tronich abgegeben, um sich in den Ruhestand zu verabschieden. ...
21.10.2003: Während des ersten Halbjahres 2003 wuchs der Weltmarkt für Flurförderzeuge nach Angaben von BT um ca. 5 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2002. Zuwächse konnten primär im Bereich der Frontstapler mit Verbrennungsmotor festgestellt werden. ...
21.10.2003: Toyota ist weltweit führender Hersteller von Flurförderzeugen. Dies bestätigte das amerikanische Handelsmagazin „Modern Materials Handling“ (MMH) in seiner Weltrangliste der Flurförderzeuge 2003 „The top 20 in 2002“. ...
21.10.2003: Mit dem Neubau ihres Vertriebs- und Servicezentrums Rhein-Rhur in Köln-Porz hat Zeppelin ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland abgelegt. ...
21.10.2003: Die vorübergehende Unsicherheit nach der Insolvenz von Clark in Mühlheim und die damit verbundenen Lieferprobleme haben offensichtlich ein Ende.
Die Clark-Stapler werden jetzt von Krämer-Gabelstapler in Ratingen vertrieben. Krämer ist gleichzeitig auch Generalimporteur der Clark Material Handling Asia Korea für Deutschland.
Das aktuelle Angebot umfasst die in Korea produzierten Diesel- und Treibgasstapler für 1,5 bis 7 to Traglast sowie 3- und 4-Rad-Elektrostapler mit 48-V-Antrieb. ...
21.10.2003: Mit einer strategischen Neuausrichtung strebt Atlet Deutschland in den nächsten drei Jahren einen Marktanteil von 10% an. ...
Hamburg, 6. August 2003
Der Jungheinrich-Konzern hat im ersten Halbjahr 2003 seinen Umsatz leicht steigern und das Ergebnisniveau behaupten können. Dabei hat sich das Marktumfeld der Flurförderzeugbranche in den letzten Monaten eingetrübt und die positive Entwicklung aus dem ersten Quartal dieses Jahres gebremst. ...
25.7.2003: Der deutsche Flurförderzeughandel verzeichnete im zweiten Quartal 2003 weiterhin überwiegend eine stagnierende Nachfrage. ...
16.7.2003: Bei dem zum Linde- Konzern gehörenden Hamburger Gabelstapler- und Lagertechnik- Hersteller Still GmbH, reifen allmählich die Früchte aus der Restrukturierung. ...
11.7.2003: Parallel zur Industriemesse findet vom 15. - 19. September 2003 die zweite internationale Transport- und Logistikmesse in Brünn statt. ...
11.7.2003: Die Leitmesse für Materialfluss und Logistik CeMAT, wird zukünftig durch ein Präsidium strategisch gesteuert. ...
11.7.2003: Nur etwa zwei Kilometer vom Stammwerk entfernt hat die Hamburger Still GmbH kürzlich ihr neues Logistikterminal bezogen. ...
11.7.2003: Dipl.-Kfm. Erwin Strauch übernahm zum 1. Juni 2003 die Führung der deutschen Niederlassung des itralienischen Stapler- und Lagertechnikherstellers OM Pimespo. ...
14.5.2003: Wie der bbi in seinem April-Report meldet, verzeichnete der deutsche Flurförderzeughandel im ersten Quartal 2003 weiterhin eine schwache Nachfrage. ...
14.5.2003: Pessimistische Aussagen von Linde-Chef Wolfgang Reitzle zum Verlauf des ersten Quartals haben den Aktienkurs des Industriegase- und Gabelstaplerkonzerns am Montag stark belastet. Die Titel verloren zeitweise knapp acht Prozent und führten damit die Verliererliste im Deutschen Aktienindex (Dax) an.
...
14.5.2003 - Hamburg. Die Jungheinrich AG ist gut in das Jahr ihres 50-jährigen Bestehens gestartet. Bei einer leicht steigenden Nachfrage nach Flurförderzeugen in Europa im ersten Quartal 2003 nahm das Unternehmen am Marktwachstum teil und festigte seine Marktposition. ...
14.5.2003: Der Auftragseingang von BT Industries lag im vergangenen Jahr um 3% über dem Jahr 2001. Ein Umsatzrückgang musste dennoch verzeichnet werden. Allerdings konnte dieser mit –7% auf 1.324 Millionen Euro (2001: 1.367 Mio.) auf ein erträgliches Maß begrenzt werden. ...
14.5.2003: Seit Beginn des Jahres 2002 firmiert die hundertprozentige Linde-Tochter OM-Pimespo ohne die bisher dem Firmennamen vorangestellte Bezeichnung „Fiat“. ...
14.5.2003: Jim Dicke III ist der neue Präsident der Crown Equipment Corp. mit Sitz in New Bremen, Ohio, USA und damit Nachfolger von Jim Dicke II, der seit 1980 die Geschicke des Unternehmens leitete.
...
8.4.2003: Eigenen Angaben zufolge hat die Toyota Deutschland GmbH im vergangenen Jahr die selbst gesteckten Ziele alle erreicht. ...