Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Weitere interessante artikel
Linde ist mit 767 von 1000 erreichbaren Imagepunkten Gesamtsieger über alle Kategorien und belegt Platz eins in der Kategorie Lager- und Fördertechnik. Der weltweit zweite große Hersteller von Flurförderzeugen, Toyota Gabelstapler, kann seinen Ruf im Vergleich zum Vorjahr um stattliche 7,8 Prozent auf 621 Imagepunkte steigern und ist damit „Bester Aufsteiger 2005“ in der Kategorie Lager- und Fördertechnik.
...
Bisher galten Gabelstapler beim Einsatz im öffentlichen Verkehrsbereich als Kraftfahrzeuge und bedurften daher einer behördlichen Zulassung. Dies hat sich seit 1. November 2003 geändert ...
Sechs Milliarden Euro an Beiträgen kassieren die Sozialversicherungen von Geschäftsführern und angestellten Familienmitgliedern jährlich. Dabei haben die Betroffenen keinen Anspruch
auf Leistungen.
...
Immer neue Rekordpreise an der Zahpfsäule haben inzwischen auch den größten Bleifuß etwas ruhiger werden lassen. ...
Hochrangige Vertreter von VDMA-Mitgliedsfirmen aus dem Bereich Intralogistik bzw. Fördertechnik und Logistiksysteme gründeten am 18. Juli 2005 in Remscheid die Forschungsgemein-schaft Intralogistik/-Fördertechnik und Logistiksysteme ...
Cascade stellte in Amerika ein neues Zinken-verstellgerät vor.
Wurden bisher für Seitenschub und Zinken-verstellung zwei separate Hydraulikkreisläufe oder ein zusätzliches Magnetventil mit allen Ansteuerungen, Kabel- und Schlauchführungen benötigt, kommt dieses Gerät mit einem einzigen Hydraulikanschluss aus. ...
Wie bei den meisten Fachmessen ist die Registrierung zur CeMAT 2005 für alle Besucher obligatorisch. Sie dient dazu, einen schnellen Kontakt zwischen Ausstellern und Besuchern zu ermöglichen, sowie Inhalte und Abläufe für zukünftige Messen zu optimieren. ...
Für das Beschaffen eines Flurförderzeugs ist es erforderlich, aktuelle und möglichst auch zukünftige Einsatz- und Rahmenbedingungen zu definieren. Für die wirtschaftliche Lösung der Logistikaufgabe sind die ...
Bei den neuen Modellen R14X bis R17X mit Tragfähigkeiten von 1,4 bis 1,7 Tonnen wird beim Gabelschub nicht mehr, wie bisher, der gesamte Mast entlang der Radarme vor und zurück bewegt. Stattdessen ist der Mast fest montiert und ein beweglicher Gabelträger übernimmt ...
Fachleute rechnen mit weiterem An-stieg der Energiepreise. An der „Energiepreis-front' wird mit keiner Entspannung gerech-net. Zu diesem Ergebnis kommt ...
Nach großen Investitionen der Mutter-gesellschaft, NACCO Material Handling, führt Yale seine neue Baureihe VERACITOR TM VX in den europäischen Staplermarkt ein.
Die verbrennungsmotorisch angetriebenen Stapler sind in den Tragkraftklassen ...
Die Komatsu Division hat ihre neuen Serien AX50/BX50 vorgestellt, die in Japan entwickelt wurden und in Europa hergestellt werden.
Die Serie AX50 ist in vier Modellen erhältlich:
2 mit Dieselmotor FD15T-20R + FD18T-20R und 2 mit Gas-Motor FG15HT-20R +FG18HT-20R
...
Ready for the next level - unter diesem Motto hat Still den neuen Gabelstapler RX 20 vorgestellt. Die konsequente Programm-erneuerung, die vor zwei Jahren mit dem RX 50 eingeläutet wurde, setzt sich fort. Die wichtigste Neuerung stellt der seitliche ...
Die methodische Verwaltung wichtiger Firmendaten macht Unternehmen im Wettbewerb schlagkräftiger. Viele Mittelständler sind auf das Thema Storage-Management nicht vorbereitet. Und das, obwohl sie gesetzlich zur Speicherung der Geschäftsdaten verpflichtet sind. ...
Wer betrunken zur Arbeit erscheint, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Allenfalls bei einer krankhaften Alkoholabhängigkeit könne die Kündigung ...
Tipps rund um die Themen Reden und Kommunikaton:
Positive Menschen sind kreativer in ihrem Kommunikations-verhalten als Schwarzseher. Mit dem positiven Denken einher geht die Bereitschaft, am eigenen Auftritt zu arbeiten und ...
Aus der Praxis für die Praxis: Das bewährte Fachbuch informiert umfassend über die Anwendung der euro-päischen Richtlinien zur Maschinensicherheit mit vielen Handlungsanleitun-gen und Checklisten. ...
Im März 2005 gab die VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik (VDI-FML) den Entwurf der überarbeiteten Richtlinie VDI 2497 „Empfehlungen für die wirtschaftliche Betriebshaltung von Flurförderzeugen” heraus. In ihr werden die Einflussgrößen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Betriebshaltung von Flurförderzeugen durch Kostenfaktoren in Beziehung zueinander gestellt. Im folgenden Beitrag werden die wichtigsten Schritte bei der Arbeit mit der Richtlinie und ihr Nutzen in der Praxis erläutert. ...
In Walzwerken wie bei Deutschlands einzigem Weißblechhersteller Rasselstein in Andernach geht es rau zu. Folglich muss die eingesetzte Technik für diese Bedingungen ausgelegt sein. Und dazu braucht man Spezialisten - wie das Beispiel ...
Besonders platzsparende Geräte zum Ein- und Auslagern von langen und sperrigen Ladeeinheiten sind Vierwege-Stapler. Sie nehmen die Last seitlich auf und können damit auch in schmalen Gängen in Längsrichtung fahren.
Großflächige Paletten und lange Lasten ...
Aus dem Straßenverkehr bekannte Stahlschutz-planken werden als wirksame Systeme auch in der Industrie zum Schutz vor den Gefahren des innerbetrieblichen Transports und Verkehrs eingesetzt. ...
Der neu konstruierte Schmal-Gangstapler in Man-up-Version XNA-ac von OM Pimespo ist gespickt mit innovativer Technik für absolut hohe Fahr- und Hubgeschwindigkeiten. Bei maximaler Sicherheit werden schnellere Arbeitsabläufe möglich. Das Besondere: Die vielen Variationsmöglich-keiten des XNA-ac basieren auf einem völlig neuen Baukastenprinzip, das ein genaues „Zuschneiden” ...
Erste Referenzen, u. a. im Hambur-ger Hafenbe-reich, zeigen, dass der kompakte Touchscreen-PC „MCT 9000” mit seinem robusten Druckguss-gehäuse der Schutzart IP66 gut extremen Wetterbedingungen gerecht wird. Eine spezielle System-steuerung ...
Mitsubishi Gabelstapler hat für das Jahr 2005 ein neues bzw. komplett überarbeitetes Lagertechnikprogramm angekündigt. Derzeit werden die Gehhochhubwagen SB10-16K mit Gleichstromantrieb durch die neue Serie der SBP Hubwagen mit Drehstromantrieb ersetzt.
Ein ergonomischer Deichselarm und ein kompakter Antriebskopf, ...